Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Nov. 2023 · Ulbricht Doktrin Die geht auf Walter Ulbricht den Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik DDR zurüc

  2. 22. Sept. 2005 · Am 22. September 1955 verkündete Bundeskanzler Konrad Adenauer im Bundestag die später als "Hallstein-Doktrin" bekannt gewordene Leitlinie der Bonner Deutschlandpolitik. Die Bundesregierung ...

  3. 8. Okt. 2022 · Dieser Grundsatz der sogenannten Hallstein-Doktrin bestimmt seit 1955 die bundesdeutsche Außenpolitik. Für die DDR und ihre Bündnispartner gilt als Reaktion darauf der Grundsatz der Ulbricht ...

  4. Die Breschnew-Doktrin war eine Reaktion auf die Ereignisse des Interner Link: Prager Frühlings im Jahr 1968. Der Parteichef der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Leonid Breschnew, formulierte darin den Anspruch der UdSSR auf militärische Interventionen in anderen Ländern des Ostblocks, wenn dort aus Sicht der Sowjets der Sozialismus gefährdet sei.

  5. Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin Das deutsch-deutsch-israelische 1965. Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin. Lorena De Vita. 30.01.2015 / 14 Minuten zu lesen. Die Entscheidung, Israel 1965 diplomatische Beziehungen anzubieten, reifte unter den spezifischen Bedingungen des Wettstreits beider deutscher Staaten um Anerkennung.

  6. Die Ulbricht-Doktrin geht auf den DDR-Politiker Walter Ulbricht zurück, der erklärte, jeder Vertrag des Ostblocks mit der Bundesrepublik Deutschland setze eine völkerrechtliche Anerkennung der DDR voraus. Dies stand im Gegensatz zur Hallstein-Doktrin, ...

  7. Februar 1967) gelang es der DDR mit Unterstützung der Sowjetunion, die übrigen Mitglieder des Warschauer Paktes auf die "Ulbricht-Doktrin" zu verpflichten. Anders als Rumänien sollten die übrigen Staaten des Pakts erst dann diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik aufnehmen, wenn diese die DDR anerkannt hatte. Auch die Unterzeichnung von Freundschafts- und Beistandspakten mit Polen (10 ...