Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Diepgens Berlin Bei Görli und Stadion muss der Senat bestimmen Eberhard Diepgen war von 1984 bis 1989 und von 1991 bis 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin Foto: Ralf Günther

  2. 8. Juni 2024 · Von Eberhard Diepgen. Das Messerattentat von Mannheim hat die wachsende Zahl der Messerangriffe in Deutschland wieder abrupt in das öffentliche Bewusstsein gerückt. In Berlin stieg die Zahl der...

  3. 16. Juni 2024 · Von Eberhard Diepgen. Zeigt das Ergebnis der Europawahl Veränderungen im politischen Klima in der deutschen Hauptstadt an? Hat sich an den unterschiedlichen Interessen zwischen der Innenstadt...

  4. Vor 6 Tagen · Eberhard Diepgen wurde 1984 zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Bei der Wahl 1989 erlitt er eine Wahlniederlage, bei der die CDU nur noch knapp die meisten Stimmen erhalten konnte und der Koalitionspartner FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, so dass Walter Momper von der SPD das Amt übernahm.

  5. 14. Juni 2024 · In dieser Woche habe ich mich mit dem ehemaligen Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, getroffen. Er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Otto-Benecke-Stiftung. Diese Stiftung finanziert sich zu einem großen Teil aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums, für dessen Etat ich im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages ...

  6. Vor 5 Tagen · The Minister-president ( German: Ministerpräsident, pronounced [miˈnɪstɐpʁɛziˌdɛnt] ⓘ) is the head of state and government in thirteen of Germany's sixteen states . In Berlin, the Free Hanseatic City of Bremen and the Free and Hanseatic City of Hamburg the heads of the state hold different titles:

  7. 6. Juni 2024 · Vor 20 Jahren wurde die Unionhilfswerk-Förderstiftung gegründet. Seither unterstützt sie die Mobilität von Menschen mit Behinderungen, die Auseinandersetzung mit dem Lebensende und fördert die AltersHospizarbeit, damit alte Menschen bis zuletzt in Würde leben und auch sterben können.