Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Freikorporal (auch Gefreiter-Korporal, alternativ Fahnenjunker) wurden in den Territorialheeren des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (HRR) die (meist adligen) Offiziersanwärter der Zentrumskompanien ( Musketiere, Füsiliere) der Infanterie und allgemein der Dragoner genannt. Bei der Kavallerie hießen sie Standartenjunker.

  2. Dienstgrad Gefreiter. Der Dienstgrad Gefreiter wird einem Soldaten der Bundeswehr allgemein nach dreimonatiger Dienstzeit bei der Bundeswehr übertragen (§ 9.1 Soldatenlaufbahnverordnung, SLV) wenn er mit dem Dienstgrad Soldat eingestellt wurde. Entgegen der früheren Privilegien des Gefreiten, siehe unten, durch die der Soldat gegenüber ...

  3. Sportliche Laufbahn. Harry Gfreiter begann seine Karriere in der Jugend in Markt Rettenbach, in der D-Jugend spielte er beim FC Memmingen und in der B-Jugend ging es zum FC Augsburg. In der Altersklasse darüber siegte er mit den Fuggerstädtern im DFB-Jugend-Kicker-Pokal in den Spieljahren 1990/91 und 1991/92 mit dem später als ...

  4. Willi Herold. Willy (Willi) Paul Herold, [1] auch „der Henker vom Emsland “ [2] genannt (* 11. September 1925 in Lunzenau, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Sachsen; † 14. November 1946 in der Hinrichtungsstätte Wolfenbüttel ), war ein deutscher Kriegsverbrecher. Als 19-jähriger Gefreiter gab er sich in den letzten Tagen des Zweiten ...

  5. Specialty insignia (NCOs and enlisted) The Heer as the German army and part of the Wehrmacht inherited its uniforms and rank structure from the Reichsheer of the Weimar Republic (1921–1935). There were few alterations and adjustments made as the army grew from a limited peacetime defense force of 100,000 men to a war-fighting force of several ...

  6. Grade der Offiziere Subalternoffiziere Gradabzeichen Subalternoffiziere Leutnant (Lt; lieutenant, tenente, litinent) Der Leutnant ist der unterste Offiziersgrad. Im Gegensatz zur «Armee-95»-Zeit wird ein Zugführer nach seinem praktischen Dienst nicht mehr automatisch befördert, sondern bleibt während zwei Wiederholungskursen oder maximal 4 Jahren Leutnant.

  7. Mannschaften im Brückendienst. Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte. Die Dienstgradgruppe umfasst alle Dienstgrade der Mannschaften. Die Dienstgrade der Gruppe der Mannschaften stehen in der Rangordnung der Bundeswehr auf der niedrigsten Hierarchieebene.