Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Alexander war der Sohn von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Zarentochter Maria Pawlowna . Dem jungen Prinzen [1] ließ man schon früh eine sorgfältige Ausbildung durch den geachteten Schweizer Erzieher Frédéric Soret zukommen. Ein besonderes Talent wurde ihm bei der Aneignung von Fremdsprachen zugestanden.

  2. Leopold von Baden auf Gulden, Jahr 1839. Karl Leopold I. Friedrich von Baden (* 29. August 1790 in Karlsruhe; † 24. April 1852 ebenda) war von 1830 bis zu seinem Tod Großherzog von Baden .

  3. Jean (Luxemburg) Großherzog Jean (1967). Jean von Nassau (* 5. Januar 1921 auf Schloss Berg in Colmar-Berg; † 23. April 2019 in Luxemburg [1] [2]) war von 1964 bis 2000 Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau. Im deutschsprachigen Raum wurde er auch Johann genannt.

  4. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin], (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust ; † 15. April 1883 in Schwerin ) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

  5. Großherzog Ludwig von Baden. Nach dem Tod seines Neffen, Großherzog Karl, bestieg Ludwig 1818 den badischen Thron. Im Gegensatz zu seinem angeblich ausschweifenden Lebenswandel in den frühen Jahren war er während seiner Regierungszeit bezüglich der Hofhaltung ausgesprochen sparsam. Ludwig, der sich als Militär verstand, erhöhte zwar den ...

  6. Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land [1] genannt, war von 1701 bis 1815 ein (Teil-) Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative. Als administrativ getrennte Teile des mecklenburgischen Staates waren die beiden (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz bis 1806 ...

  7. Erbprinz Paul Friedrich August von Oldenburg. Talermünze aus 1846 mit Konterfei Paul Friedrich August. Paul Friedrich August von Oldenburg (* 13. Juli 1783 in Rastede; † 27. Februar 1853 in Oldenburg) war von 1829 bis 1853 als August I. Großherzog von Oldenburg .