Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luxemburg alebo Luxembourg je kantón v Luxembursku. Má rozlohu 238,46 km² a žije tu 139 390 obyvateľov (2008). Má rozlohu 238,46 km² a žije tu 139 390 obyvateľov (2008). Administratívne členenie [ upraviť | upraviť zdroj ]

  2. Grevenmacher ( luxemburgisch Gréiwemaacher) ist Hauptort des gleichnamigen Kantons im Großherzogtum Luxemburg. Bis 2015 war Grevenmacher auch Hauptort des Distrikts; 2015 wurden die Distrikte abgeschafft und ihre Befugnisse ins Innenministerium verlegt. Die Gemeinde Grevenmacher, zu der Potaschberg gehört, zählt nur eine Sektion.

  3. Der Kanton Capellen (luxemburgisch: Capellen) liegt im Südwesten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an die Kantone Redingen und Mersch, im Osten an den Kanton Luxemburg, im Süden an den Kanton Esch an der Alzette und im Westen an die belgische Provinz Luxemburg. Bis zur Abschaffung der luxemburgischen Distrikte am 3.

  4. Der Kanton Echternach liegt im Osten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden und Osten an das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz, im Süden an den Kanton Grevenmacher und im Westen an die Kantone Mersch und Diekirch . Bis zur Abschaffung der luxemburgischen Distrikte am 3. Oktober 2015 [2] gehörte der Kanton zum Distrikt Grevenmacher .

  5. Der Kanton Grevenmacher liegt im Osten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an den Kanton Echternach, im Osten an das deutsche Land Rheinland-Pfalz, im Süden an die Kantone Remich und Luxemburg und im Westen an den Kanton Mersch . Bis zur Abschaffung der luxemburgischen Distrikte am 3. Oktober 2015 [2] gehörte der Kanton zum ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › RedingenRedingenWikipedia

    Die Gemeinde Redingen liegt im Nordwesten Luxemburgs, unweit der Grenze zu Belgien. Das Gemeindegebiet erstreckt sich entlang des Tals der Attert, welche auch den Hauptort der Gemeinde durchfließt, und liegt in der Übergangszone zwischen der Gutlandebene im Süden, und des Gebirgszuges des Öslings im Norden.

  7. Die Gemeinde Niederanven hat eine römische Vergangenheit. Neben den Überresten der „Kieme“ wurden in diesem Gebiet weitere archäologische Funde gemacht, welche dies belegen. Römischer Kalkofen in Senningen. Im Jahr 1938 stieß eine Gruppe von Wanderern zwischen den Ortsteilen Senningen und dem Senningerberg auf die Überreste eines ...