Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bauplan der Gesine von Papenburg wurde anhand von Bildern und Schiffsmodellen rekonstruiert. Danach ist das Schiff von 21 Auszubildenden der Meyer Werft als Gesellenstück gebaut und 1985 abgeliefert worden. Abweichend von den historischen Vorbildern. ist der Schiffsrumpf jetzt aus Stahl und nicht mehr aus Holz und enthält einen Ballastkiel.

  2. Das Marienhospital Papenburg-Aschendorf (Eigenschreibweise: Marien Hospital Papenburg Aschendorf) ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in der Rechtsform einer gGmbH in Papenburg . Gesellschafter der gGmbH sind der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e. V. und die Stiftung Marienhospital Papenburg-Aschendorf.

  3. Städtische Navigationsschule Papenburg Städtische Navigationsschule, 1872 als Neubau für die 1841 gegründete Schule errichtet. Zweigeschossiger Massivbau in Backsteinrohbauweise, mit Satteldach, traufständig in straßenrandbegleitender Bebauung. Breit gelagerte, mauerwerkssichtige Fassade, horizontale Gliederung durch Stockwerks- und ...

  4. Die Landesgartenschau Papenburg 2014 war die fünfte Niedersächsische Landesgartenschau. Sie fand vom 16. April bis zum 19. Oktober 2014 in der niedersächsischen Stadt Papenburg im Landkreis Emsland statt. Das Motto der Landesgartenschau war „bunt und bliede“, das heißt bunt und fröhlich, bunt und blühend, bunt und fröhlich blühend.

  5. Laura Papendick (2022) Laura Papendick (* 21. Januar 1989 in Bergisch Gladbach) [1] ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin .

  6. Die Meyer-Werft GmbH & Co. KG (Eigenschreibweise: MEYER WERFT) ist ein deutsches Schiffbauunternehmen, das in Papenburg ( Landkreis Emsland) ansässig ist. Sie gehört zur Meyer Neptun S.à.r.l. mit Sitz im luxemburgischen Senningerberg . Die Papenburger Werft ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und Teil der Route ...

  7. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist eine Person (Papenburg) “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).