Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TeideTeideWikipedia

    Der Teide selbst ist nicht in einem Schritt entstanden. Der Komplex Teide-Pico Viejo ist ein Schichtvulkan, der sich durch die Anhäufung von Material aufeinanderfolgender Eruptionen bildete. Der 200 Meter hohe Teidegipfel El Pitón entstand ebenfalls aus einem älteren Krater. Der letzte Ausbruch am Teide-Massiv fand am 18.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PinatuboPinatuboWikipedia

    Juni 1991. Der Pinatubo ist ein aktiver Vulkan auf den Philippinen im Westen der Insel Luzon. Der heute 1486 m hohe Berg (vor dem Ausbruch von 1991 war er 1745 m hoch) liegt 93 km nordwestlich von Manila und 26 km westlich von Angeles City. Er befindet sich im Grenzdreieck der Provinzen Zambales, Bataan und Pampanga, in den Zambales-Bergen.

  3. 65 Salomonen. 66 Samoa. 67 São Tomé und Príncipe. 68 Saudi-Arabien. 69 Spanien. 70 St. Lucia. 71 St. Kitts und Nevis. 72 St. Vincent und die Grenadinen. 73 Südafrika.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AskjaAskjaWikipedia

    Drekagil-Schlucht. Bei der Askja handelt es sich um einen Vulkan nördlich des Vatnajökull in Island; er beherrscht als Zentralvulkan das ca. 200 km lange gleichnamige Vulkansystem . Der Vulkan gehört inzwischen zum Vatnajökull-Nationalpark .

  5. So unauffällig ein erloschener Schichtvulkan ist, umso imposanter ist das Naturschauspiel bei einem Vulkanausbruch. Kein Wunder, dass Vulkanausbrüche beliebte Motive für Wandbilder sind: Die riesige Aschewolke türmt sich kilometerweit in den Himmel auf und glühende Geschosse kommen aus dem Vulkanschlot. Vorkommen

  6. de.wikipedia.org › wiki › IjenIjen – Wikipedia

    Ijen (frühere Schreibweise „Idjen“) ist der Name eines Vulkankomplexes in Jawa Timur, der östlichsten Provinz der indonesischen Insel Java.Am bekanntesten in diesem riesigen Komplex, dessen Basisdurchmesser 75 km beträgt, ist der von kahlen Wänden eingeschlossene Kratersee Kawah Ijen, der von manchen Geologen und Mineralogen als „das größte Säurefass der Erde“ bezeichnet wird ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › VulcanoVulcanoWikipedia

    Weitere Bedeutungen sind unter Vulcano (Begriffsklärung) aufgeführt. Vulcano ist eine Insel der Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer vor der Nordküste Siziliens . Vom Namen der Insel ist das heutige Wort für Vulkan abgeleitet. In der römischen Mythologie galt die Insel als Schmiede des Vulcanus, des römischen Gottes des Feuers.