Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2022 · Frank-Walter Steinmeier privat: Verheiratet und eine Tochter. Bei der Bundestagswahl 2009 trat Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidat an, jedoch verlor die SPD deutlich. Als von 2009 bis 2013 ...

  2. Offizielles Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Schwerpunktthema: Publikation. Offizielles Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bildnachweis: Bundesregierung/Steffen Kugler. Datei herunterladen jpeg, Datei ist barrier ...

  3. Rede. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

  4. Contact. You are welcome to contact the Federal President or his office if you have any concerns, questions or suggestions you wish to share. Just send us a message via the contact form below. Please understand that we can only respond to messages that include the sender’s full details. Office of the Federal President of Germany.

  5. Kontakt. Gern können Sie sich mit einem Anliegen, einer Frage oder einer Anregung an den Bundespräsidenten oder das Bundespräsidialamt wenden. Über das Kontaktformular unten können Sie uns eine Nachricht zusenden. Ihre Anfrage bearbeiten wir möglichst innerhalb weniger Wochen. Eine Eingangsbestätigung – auch in automatisierter Form ...

  6. Schloss Bellevue ist seit 1994 der Amtssitz des Bundespräsidenten. Nicht weit entfernt vom Deutschen Bundestag und vom Bundeskanzleramt steht das Schloss am Rande des Tiergartens, mitten in Berlin. Es ist umgeben von einem weitläufigen Park, der an das Spreeufer grenzt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Siegessäule.

  7. 31. Mai 2021 · Frank-Walter Steinmeier: Anfänge alsChef des Bundeskanzleramtes. Den ersten wichtigen politischen Posten besetzte Frank-Walter Steinmeier ab 1999, als er zum Chef des Bundeskanzleramtes ernannt wurde. Während der Schröder-Ära war er an diversen Entscheidungen beteiligt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind: der Agenda 2010 sowie den ...