Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Die Zeit, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und The New Institute haben mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis eine Auszeichnung ins Leben gerufen, die jährlich an eine internationale Persönlichkeit für ihre innovativen Leistungen in den Bereichen Demokratie, Gesellschaft und Technologie überreicht wird: die Auszeichnung wurde 2022 an Vanessa Nakate und 2023 an Sanna Marin verliehen.

  2. 10. Nov. 2020 · Die sozial-liberale Koalition ist zerbrochen, eine Mehrheit aus CDU- und FDP-Abgeordneten im Bundestag stürzt Helmut Schmidt und wählt den CDU-Politiker Helmut Kohl zum neuen Bundeskanzler. Der ...

  3. Vor 50 Jahren, am 16. Mai 1974, wird Helmut Schmidt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die absolute Mehrheit benötigte er 249 Stimmen – er erhält 267 von 492 abgegebenen Stimmen. Er ist der zweite Sozialdemokrat in diesem Amt. Zehn Tage zuvor war Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers zurückgetreten.

  4. www.helmut-schmidt.de. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) ist eine der sieben überparteilichen Politikergedenkstiftungen der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde vom Deutschen Bundestag mit Wirkung zum 1. Januar 2017 errichtet, um „das Andenken an das politische Wirken Helmut Schmidts für Freiheit und Einheit des deutschen ...

  5. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und befasst sich als zukunftsorientierte Denkfabrik mit Fragestellungen, die auch den Vordenker Schmidt bewegten. Drei übergeordnete Themenfelder stehen im Mittelpunkt der programmatischen Stiftungsarbeit: 1.

  6. 10. Nov. 2015 · Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) spricht am 26.05.2015 in seinem Büro in Hamburg (dpa / picture alliance / Christian Charisius) Bis zuletzt mischte sich der Alt-Kanzler ein, gab Ratschläge ...

  7. Bundeskanzler Bundeskanzler Helmut Schmidt. Helmut Schmidt erblickte am 23.Dezember 1918 als Sohn von Gustav und Ludovika Schmidt, geborene Koch, in Hamburg-Barmbek das Licht der Welt. Seine schulische Laufbahn schloss er 1937 mit dem Abitur an der Lichtwark-Schule in Hamburg ab und trat sogleich in den Reichsarbeits- und Wehrdienst ein.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach