Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfahrt & Geländeplan. Tickets und Eintrittspreise. Öffnungszeiten. Folgen Sie dem Weg der Kohle. Entdecken Sie Industriegeschichte an einem Ort, der wie kein zweiter für Superlative steht: Lernen Sie die einst größte und leistungsstärkste Steinkohlenzeche der Welt und die größte Zentralkokerei Europas kennen.

  2. Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.

  3. Essen, Trinken und Schlafen - Zollverein. Lassen Sie es sich schmecken! Kreative Spitzenküche mit regionaler Note, Street Food aus aller Welt oder traditionelle Butterzeit, wie die Bergleute sie liebten.

  4. www.zollverein.de › besuch-planen › eintrittspreiseEintrittspreise - Zollverein

    Essen, Trinken und Schlafen. Gastronomie und Unterkunft. Shops & Souvenirs . Schöne Dinge in faszinierendem Ambiente. Mobil auf Zollverein. Unterwegs auf dem Welterbe. Barrierefreiheit. Wohlergehen nach Plan. Zollverein als Reiseziel. Für Gruppen und In ...

  5. Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 in Betrieb und die größte und modernste Steinkohleförderanlage der Welt. Heute ist sie als Industriedenkmal zugleich Sinnbild einer bedeutenden Wirtschaftsepoche und als Architekturdenkmal Ausdruck der Formsprache des Bauhauses.

  6. Auf einen Blick. Weitere Informationen und Termine auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein finden Sie in unserem Kalender. Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 in Betrieb und die größte und modernste Steinkohleförderanlage der Welt.

  7. Zollverein Coal Mine Industrial Complex in Essen. The Zollverein industrial complex in Land Nordrhein-Westfalen consists of the complete infrastructure of a historical coal-mining site, with some 20th-century buildings of outstanding architectural merit.

  8. Gelsenkirchener Str. 181. 45309 Essen. Kostenloses Parken auf den Parkplätzen A1, A2 und C. f. Visit Essen - Zollverein. Anschrift und Kontakt. UNESCO-Welterbe Zollverein. Gelsenkirchener Straße 181. 45309 Essen. +49 201 24 68 10. info@zollverein.de. www.zollverein.de.

  9. geschichte.essen.de › industrie › bergbauZeche Zollverein - Essen

    Zeche Zollverein. Sie befinden sich hier: » Startseite » Industrie » Bergbau. UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein. Das Bergwerk als Riesenmaschine und Repräsentationsbau (1932–1986) „Schönste Zeche der Welt“, „Wunderwerk der Technik“, „Kathedrale der Industriekultur“ – Zollverein war schon immer ein Ort der Superlative.

  10. 22. Jan. 2024 · Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk in Stoppenberg im Essener Norden. Der größte Schacht ging dabei bis etwa einen Kilometer in die Erde. Heute ist das Industriedenkmal Zollverein die erste und bislang einzige Weltkulturerbestätte im Ruhrgebiet.

  11. Zeche Zollverein. Vom Ort der Maloche zum UNESCO-Welterbe. >> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT. Früher wurde hier malocht, heute bietet das Welterbe Zollverein Industriekultur vom Feinsten: Kunst, Konzerte, Festivals und Sportmöglichkeiten treffen auf eine imposante Kulisse.

  12. The Zollverein Coal Mine Industrial Complex (German Zeche Zollverein) is a large former industrial site in the city of Essen, North Rhine-Westphalia, Germany.

  13. Nach Schließung der Zeche im Jahr 1986 wurde sie am 14. Dezember 2001 zum UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Das einzigartige Ensemble der Bergbauarchitektur sollte erhalten bleiben. Dies gelang u.a. mit Unter-stützung der Europäischen Union. Von 1991 bis 2013 wurde Zollverein mit 65 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale ...

  14. de.wikipedia.org › wiki › EssenEssen – Wikipedia

    Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Von Hochhäusern geprägtes Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Villa Hügel; Symbol der Familiendynastie Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen. Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

  15. Eheschließungen finden vormittags statt. Auf dem Gelände der Zeche Zollverein stehen sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Der Traubereich ist mit einem Aufzug zu erreichen, allerdings ist der Traubereich nur eingeschränkt barrierefrei. Zeche Zollverein. Gelsenkirchener Str. 181. 45309 Essen.

  16. Vor 2 Tagen · Der Sitz der RAG-Stiftung befindet sich auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Quelle : Fabian Strauch/dpa Der deutsche Steinkohlenbergbau ist längst Geschichte.

  17. Essen, Trinken und Schlafen. Gastronomie und Unterkunft. Shops & Souvenirs . Schöne Dinge in faszinierendem Ambiente. Mobil auf Zollverein. Unterwegs auf dem Welterbe. Barrierefreiheit. Wohlergehen nach Plan. Zollverein als Reiseziel. Für Gruppen und In ...

  18. Neu ab dem 25. März 2024: Mit der Öffnung der Untertagewelt auf Zollverein Schacht XII erleben Sie bei der Führung „ Grubenlicht und Wetterzug “ eine längst vergangene Arbeitswelt. Zahlreiche Originalobjekte, Installationen und Pojektionen zeigen eindrucksvoll, wie die Bergleute der Zeche Zollverein „malocht“ haben.

  19. Vor 2 Tagen · Die Kunstkaue auf Zeche Zollverein veranstaltet einen Abend für alle, die sich künstlerisch im Impressionismus und in der Landschaftsmalerei ausprobieren sowie neue Maltechniken erproben wollen. Lavin, die 19-jährige Leiterin der Kunstkaue, erklärt: „Wir werden uns von den Techniken und Werken der Impressionisten inspirieren lassen und ...

  20. Vor einem Tag · Auf dem Gelände der Zeche Zollverein erwartet die Besucher:innen der „Construction Love“ ein 2-tägiges Programm zu allen relevanten Themen rund um die Content-Produktion am Bau. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formate und Sessions bietet das Festival ein breites Spektrum an Informationen, Inspirationen und Network-Möglichkeiten für Content-Creator:innen und Kommunikations ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach