Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lieutenant Gustl ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie wurde 1900 in der Weihnachtsbeilage der Wiener Neuen Freien Presse erstmals veröffentlicht und erschien 1901 mit Illustrationen von Moritz Coschell im S. Fischer Verlag. Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen ...

  2. 28. Dez. 2023 · Über das Werk. »Leutnant Gustl« (zunächst: »Lieutenant Gustl«) gehört neben »Fräulein Else« und »Traumnovelle« zu den bekanntesten Prosawerken des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931). Der etwa sechsundzwanzigjährige, aus Graz gebürtige Leutnant Gustl gerät an der Garderobe des Wiener Musikvereins ...

  3. "Leutnant Gustl" ist eine Novelle des österreichischen Autors Arthur Schnitzler, die im Jahr 1900 erschien und als erstes deutschsprachiges Werk fast durchgehend als innerer Monolog verfasst ist, um den angst-neurotischen Zustand der Hauptfigur Gustl darzustellen.

  4. »Aber Herr Leutnant, wer soll's denn früher wissen, als unsereiner – die Semmel, die der Herr Leutnant da essen, ist ja auch vom Herrn Habetswallner. Der Bub, der uns das Gebäck um halber fünfe in der Früh bringt, hat's uns erzählt.«

  5. »Leutnant Gustl« ist ein Text der klassischen Moderne. Er gehört an den Beginn der mittleren Schaffensperiode Arthur Schnitzlers. Die Novelle ist auf vielfache Weise an die Zeit ihrer Entstehung gebunden. Ihre Datierung auf den vierten April verweist auf eine am 4. April 1900 stattgefundene Aufführung des Oratoriums »Paulus« (1836) von ...

  6. Biografie von Arthur Schnitzler Inhaltsangabe.de › Werke › Leutnant Gustl › Zusammenfassung und Analyse. Leutnant Gustl . von Arthur Schnitzler. Zusammenfassung und Analyse [Im Konzert] S. 337-342. Weiterlesen … [Die Beleidigung] S. 342-345. Weit ...

  7. Leutnant Gustl. Die Novelle Leutnant Gustl ist der bekannteste Erzähltext von Arthur Schnitzler, dessen Aktualität bis heute ungebrochen ist. Der Hauptprotagonist Gustl ist als Offizier ein repräsentativer Vertreter der gehobenen Wienergesellschaft am Anfang der 1900er Jahre.