Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für olympia träumt von olympia im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2016 · Vor 80 Jahren spielten die Deutschen der Welt bei den Olympischen Spielen in Berlin ein freundliches und harmloses Volk vor. Wir wissen es heute besser. Davon handelt der ARD-FilmTraum von ...

  2. 16. Juli 2016 · Sein Traum von Olympia zerplatzt, weil der NS-Funktionär plötzlich als Jude eingestuft wird. Nach Abschluss der Spiele begeht Fürstner Selbstmord. Der Film erzählt die Geschehnisse konsequent ...

  3. 29. Nov. 2015 · Das Stück „Die unglaubliche Geschichte des Mädchens, das Letzte wurde“ ist vom 1. Dezember 2015 bis 12. Januar 2016 am Theater Baden-Baden zu sehen. Mehr Informationen auf der Webseite des ...

  4. 3. Feb. 2015 · Reinhard Kleists "Der Traum von Olympia" beruht auf einer wahren Geschichte. Die Somalierin Samia Yusuf Omar ging bei den Olympischen Spielen 2008 für ihr Heimatland an den Start.

  5. Der Traum von Olympia. Dass Reinhard Kleist in der Lage ist, schwierigste historische Themen in einer Graphic Novel umzusetzen, hat er mit „Der Boxer“ bewiesen. Jetzt nimmt er ein aktuelles Thema anhand einer wahren Geschichte auf: Die Sprinterin Samia Yusuf Omar vertrat Somalia bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

  6. Für "Der Traum von Olympia" erhielt er den Jahres-LUCHS 2015, den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 und den Gustav-Heinemann Friedenspreis 2016. Seine "Berliner Mythen" veröffentlichte das Stadtmagazin zitty vorab.

    • Kindle
  7. 18. Mai 2015 · Ein wichtiger, an die Menschlichkeit appellierender Comic. Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar. Carlsen Comics, 2015. Text und Zeichnungen: Reinhard Kleist. mit einem Nachwort von Elias Bierdel. 152 Seiten, schwarz-weiß, Hardcover.