Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Rudi Ernst Krenz [1] (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und ...

  2. 21. Juli 2022 · Egon Krenz legte eine lupenreine Funktionärskarriere hin, stand an der Spitze der SED, als die DDR zusammenbrach - und träumt weiter seinen sozialistischen Traum. Heute stellt er den ersten Band ...

  3. 9. Nov. 2022 · Welche Rolle spielte der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Egon Krenz 1989 beim Mauerfall? Das wollte Christoph Cyrulies wissen. Er ist 19 Jahre alt und hat für einen Schulvortrag einfach beim ...

  4. Egon Krenz war der letzte Staatschef der DDR. Wegen der Todesschüsse an der Mauer sass er vier Jahre im Gefängnis. Jetzt hat er seine Biografie veröffentlicht. Im Interview erklärt er, was er ...

  5. 19. März 2022 · Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall ist Egon Krenz nicht ruhig geworden. Noch immer versucht er, Vieles gerade zu rücken. An diesem Samstag wird er 85 Jahre alt.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Egon_KrenzEgon Krenz - Wikipedia

    Egon Rudi Ernst Krenz ( German pronunciation: [ˈeːgɔn ˈkʁɛnts]; born 19 March 1937) is a German former politician who was the last Communist leader of the German Democratic Republic (East Germany) during the Revolutions of 1989. He succeeded Erich Honecker as the General Secretary of the ruling Socialist Unity Party of Germany (SED) but ...

  7. LeMO Biografie Egon Krenz. Porträt von Egon Krenz, 1984. In diesem Jahr wird Krenz mit der Ernennung zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates zum zweiten Mann hinter Honecker. Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR und Generalsekretär des ZK der SED, Egon Krenz, bei einer Fernsehansprache, 1989.

  8. Egon Krenz wurde am 18. Oktober zu dessen Nachfolger als Generalsekretär des ZK der SED gewählt, am 24. Oktober zum Staatsratsvorsitzenden. In seiner Antrittsrede prägte Egon Krenz den Begriff "Wende". Doch gemeint war keine wirkliche Wende, sondern die Zementierung der SED-Herrschaft. Der Begriff ist zudem umstritten, weil in ihm nicht ...

  9. 16. Dez. 2019 · Egon Krenz, einst mächtiger SED Generalsekretär, wurde vor rund zwei Jahrzehnten aus der SED-PDS ausgeschlossen. Im SPIEGEL spricht Krenz nun darüber, was er von der heutigen Linkspartei hält ...

  10. Egon Krenz präsentiert sich in seinem Buch als Zeitzeuge, der alles aus seiner Sicht Wichtige so hinterlassen möchte, wie er es als unmittelbar Beteiligter sieht. Häufig bietet er Informationen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach