Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sinopsis y Resumen de ‘Good Bye Lenin’. ‘Good Bye Lenin’ se desarrolla en 1989, en el este de Berlín, justo antes de la caída del Muro. La película sigue a Alex Kerner, un joven cuya madre, Christiane, una devota seguidora del régimen socialista de la Alemania Oriental, entra en coma después de sufrir un ataque al corazón.

  2. Good Bye, Lenin! Wolfgang Becker BR Deutschland 2003 Filmheft von Cristina Moles Kaupp. Impressum Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Adenauerallee 86, 53113 Bonn, Tel. 01888 515-0, Fax 01888 515-113, info@bpb.de, www.bpb.de mit freu ...

  3. Didactisation du film "Good bye Lenin" par Dominique Lafargue . Lehrerhinweise : Lehrerhinweise : Télécharger la didactisation au format Acrobat PDF 2,2 Mo (Vous pouvez au besoin télécharger gratuitement le lecteur Acrobat). Télécharger la didactis ...

  4. 24. Nov. 2013 · Eine große erzählerische Qualität von „Good Bye, Lenin!“ liegt sicherlich darin, dass nicht nur der Alex‘ Hauptplot, sondern auch die beiden Nebenstränge ‚Christiane‘ und ‚Ariane‘, jeweils ein Want und ein Need aufweisen. Zudem stehen in allen drei Storylines Want und Need in Konflikt zueinander, was die Figuren in ihre ...

  5. Die Charakteren des Goodbye Lenin. Alex ist die Hauptfigur des Films. Die ganze Geschichte wird aus seiner Perspektive erzählt und seine oft witzigen und ironischen Kommentare verbinden die einzelnen Teile des Films und leiten die Handlung weiter. Alex ist ein Sohn, Bruder, Liebhaber und ein Bürger sowohl der DDR als auch des neuen ...

  6. 3 Good bye Lenin! 1. Angaben zum Film BR Deutschland 2003 Regie: Wolfgang Becker Buch: Bernd Lichtenberg, Wolfgang Becker Darsteller/innen: Daniel Brühl (Alex Kerner), Kathrin Sass (Mutter, Christiane Kerner), Chulpan Khalamova (Lernschwester Lara, Alex Freundin), Maria Simon (Tochter, Ariane Kerner), Florian Lukas (Arbeitskollege Denis), Alexander Beyer (Arianes neuer Freund Rainer ...

  7. 1. „GOOD BYE, LENIN!“ – zur Filmauswahl. Die Mauer war noch kein Jahr gefallen, als Filmproduzent Stefan Arndt, Mitbegründer von „X Filme Creative Pool“, gemeinsam mit Tom Tykwer in Berlin drehte. In seiner Erinnerung ist es eine außergewöhnliche, geradezu irrwitzige Zeit gewesen, da man in Berlin das Gefühl gehabt hätte, all das ...