Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Georg Dendl. Heinrich Georg Dendl (* 1854 in Wasserburg am Inn; † 1925 in Rosenheim) war ein deutscher Porträt-, Landschafts- und Stilllebenmaler. Von den Eltern zum Schuhmacher bestimmt, erlernte Heinrich Dendl bei Schuhmacher Franz Xaver Ernst in Wasserburg am Inn das Schusterhandwerk. Ernst erkannte das künstlerische Talent ...

  2. Heinrich Georg Erbshäuser gründete 1875 in München eine Konditorei. Sein Geschäft lag hinter dem Palais Leuchtenberg in der Nähe der Residenz des Prinzregenten Luitpold von Bayern und wurde von wohlhabenden Adeligen und Beamten besucht. Luitpolds Sohn, Prinz Ludwig, ernannte ihn 1890 zum königlich-bayerischen Hoflieferanten .

  3. Heinrich Georg Friedrich Schröder (* 28. September 1810 in München; † 12. Mai 1885 in Karlsruhe) war ein deutscher Naturforscher, Physiker, Mathematiker und Pädagoge. Leben. Schröder besuchte bis zum Abitur 1827 das (heutige) Wilhe ...

  4. Georg Heinrich Macheleid. Georg Heinrich Macheleid (* 16. Oktober 1723 in Cursdorf; † 7. März 1801 in Schwarzburg) war ein thüringischer Fabrikant. Er gilt als einer der Nacherfinder des Porzellans und ist Gründer der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur .

  5. Georg Heinrich Sieveking (* 28. Januar 1751 in Hamburg; † 25. Januar 1799 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann und Aufklärer. Gemeinsam mit seinem Freund und Geschäftspartner Caspar Voght führte er eines der größten Handelshäuser der Hansestadt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

  6. Georg Heinrich August Ewald, ab 1841 Ritter von Ewald [1] (* 16. November 1803 in Göttingen; † 4. Mai 1875 ebenda), ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten über Hebräisch und Arabisch, die Biblische Exegese des Alten Testaments und die ...

  7. Georg Heinrich Zincke (n), Sohn des örtlichen Predigers gleichen Namens, stand zunächst als einfacher Soldat bzw. als Unteroffizier in Kriegsdiensten und geriet in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er aber fliehen konnte. Dann erst begann Zincke mit dem Studium, zunächst ab Ende 1709 in Theologie und Philosophie an der Universität ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich george wikipedia

    götz george wikipedia