Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie unsere drei neuen Linien: heine CASUAL, heine STYLE und heine TIMELESS! Lassen Sie sich von uns den Tag versüßen mit inspirierenden Modetrends von heine!

    • Abendkleider

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Abendkleider für jeden Anlass.

    • Damenmode

      Mode, Accessoires und Schuhe.

      Die neue heine Mode Kollektion.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Heinrich Heine (632 zitate) „ Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man muß die Deutschen von innen befreien, von ...

  2. Porträt von Heinrich Heine (1797- 1856) (imago stock&people) Mir träumt‘: ich bin der liebe Gott, Und sitz‘ im Himmel droben, Und Englein sitzen um mich her, die meine Verse loben. Und ...

  3. Nachtgedanken ist das vierundzwanzigste und abschließende Gedicht aus Heinrich Heines 1844 erschienenem Zyklus Zeitgedichte. Der berühmte Eingangsvers. „Denk ich an Deutschland in der Nacht, / Dann bin ich um den Schlaf gebracht“. ist zu einem geflügelten Wort geworden.

  4. Alfred Meißner: Heinrich Heine – Erinnerungen, Hamburg: Hoffmann & Campe 1856, 8+266 S. Internet Archive = Google, Internet Archive, ULB Düsseldorf; Eduard Schmidt-Weißenfels: Ueber Heinrich Heine. Nebst einem Anhange … , Berlin 1857 siehe Autorenseite; Adolf Strodtmann: Heinrich Heine’s Wirken und Streben, dargestellt an seinen Werken.

  5. Der Denkmalstreit um Heine-Denkmäler ist zum Glück lange vorbei. Es gibt inzwischen einige Denkmäler für Heinrich Heine in Deutschland, die Universität seiner Heimatstadt Düsseldorf trägt seit 1988 endlich den Namen Heinrich-Heine-Universität und seit 1994 steht auch vor der Universitätsbibliothek ein Denkmal von Heinrich Heine.

  6. Herzlich willkommen : Das Heinrich-Heine-Portal (HHP) ist das Ergebnis eines im September 2002 begonnenen Digitalisierungsvorhabens. Es ist eine elektronische, wissenschaftliche Gesamtausgabe von Heines Werken und Briefen, verknüpft mit digitalisierten Handschriften-, Bild- und Buchbeständen aus dem Heine-Institut und einigen anderen Bibliotheken und Archiven.

  7. 14. Feb. 2006 · Wichtige Werke. 14.02.2006. Heinrich Heine (1797-1856) gehört zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Hier ein Überblick seiner wichtigsten Werke. Ein aufgeschlagenes Exemplar im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach