Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe zu „Kabale und Liebe“. Im Jahr 1784 veröffentlichte Friedrich Schiller sein bürgerliches Trauerspiel „Kabale und Liebe“. Das Stück erzählt die schicksalhafte Tragödie, die sich aufgrund der Liebe zwischen dem adligen Ferdinand von Walter und der bürgerlichen Luise Miller entwickelt. Das Wort Kabale im Titel des ...

  2. Das Drama besteht aus fünf Akten und folgt im Wesentlichen dem klassischen Aufbau nach den dramaturgischen Vorgaben des Aristoteles (384–322 v. Chr.). Im ersten Akt werden die Figuren und Handlungszusammenhänge vorgestellt. Ein Konflikt wird in Gang gebracht, der sich im zweiten Akt verschärft und steigert. Die Intrigen werden geplant ...

  3. Luise spielt auf den Tod an. Einen Brief an Ferdinand hat sie schon geschrieben. Ihr Vater soll ihn ihr zu Ferdinand bringen. Es ist eine schwere Aufgabe, noch dazu heute, an seinem 60. Geburtstag. Vater Miller will den Inhalt des Briefes wissen. Er bricht ihn auf und erfährt das Entsetzlichste, was ein Vaterherz erfahren kann.

  4. Kabale und Liebe/Handlungsübersicht. Die Handlungsübersicht von Kabale und Liebe, einem Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller (Uraufführung am 13. April 1784 in Frankfurt am Main) gibt einen Überblick zu dem Stück, das von der Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller zum Adelssohn Ferdinand von Walter erzählt, die durch ...

  5. Interpretation. Das bürgerliche Trauerspiel ”Kabale und Liebe“ feierte bei seiner Uraufführung einen Triumph auf der Bühne. Es spielt in der zeitgenössischen Gegenwart und kann aus mehreren Gründen als politisches und soziales Drama gedeutet werden. Schillers Gesellschaftskritik richtet sich nicht nur gegen den Herzog, sondern auch ...

  6. In sehr direkter Weise wird in Schillers 'Kabale und Liebe' mit seinem auf Spannung angelegten klaren Aufbau Kritik an den politischen Zuständen in der Fürstentümern geübt: Willkür, Mätressenwirtschaft, Verkauf von Landeskindern. Das bürgerliche Trauerspiel kontrastiert die verrottete Moral des Hofes mit der Tugend des Bürgertums. Im ...

  7. Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ist ein bürgerliches Trauerspiel des Sturm und Drang, das am 15. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Das Drama handelt von Ferdinand von Walters und Luise Millers Liebesgeschichte. Durch eine von Ferdinands Vater inszenierte Intrige („Kabale“) endet die Liebe zwischen den beiden und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach