Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus. Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.

  2. Der moderne Sozialismus ist keine Sache der Zukunft, son-dem der Gegenwart. Und sozialistische Formen sind in ihren Anfängen bereits da." Von diesem Bekenntnis ist die weitere Geschichte der nicht vom Leninismus erfaßten, vorwiegend westeuropäischen sozialistischen bzw. sozialdemokratischen Parteien geprägt worworden. Sie wurden, sofern sie ...

  3. Weltanschauliches System auf der Basis der von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten sozialistisch-kommunistischen Theorien (Marxismus) und der "Weiterentwicklung" durch Lenin und Stalin. Der Marxismus-Leninismus war die offizielle Weltanschauung der Sowjetunion und der sozialistischen Länder, die sich am sowjetischen Vorbild orientierten.

  4. Lenin: Staat und Revolution. Im Jahr 1917 veröffentlichte der Revolutionär Lenin seine Schrift “Staat und Revolution” . Darin erläuterte er die Vorstellungen seiner Ideologie des Kommunismus und Sozialismus. Noch im selben Jahr brach in Russland die Oktoberrevolution aus, durch die die Bolschewiki ihre Macht langfristig etablieren konnten.

  5. In mehreren Schriften, die Basis des „Leninismus“ wurden, befasste er sich mit den Voraussetzungen für eine Revolution in Russland und der Notwendigkeit der Schaffung einer straff organisierten Partei von Berufsrevolutionären. 1903 spaltete LENIN die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands mit seinen Thesen und übernahm die Führung der „Mehrheitler“ (Bolschewiki).

  6. Bolschewismus. Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich -politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des ...

  7. Der Leninismus fordere, daß in allen wichtigsten Fragen Beschlüsse kollektiv und nicht eigenmächtig angenommen werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]] Auf dem Gebiet der allgemeinen Weltanschauung ist der S. nichts anderes als ein dogmatisierter und vereinfachter Leninismus. [Fetscher, I.: Stalinismus.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu leninismus

    stalinismus
    marxismus
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach