Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pinakothek der Moderne am Abend (Foto 2006) Nordeingang (Foto 2003) Lichtkuppel der Rotunde Eingangsbereich (2007) Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal (2007) Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Kunstareal München (Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt) ist ein 2002 eröffnetes Museumsgebäude, das unter seinem Dach vier voneinander unabhängige Museen vereint, die vier ...

  2. Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München Zitiervorschlag Vincent van Gogh, Sonnenblumen, 1888, Bayerische Staatsgemäldesammlungen ...

  3. www.pinakothek.de › en › presseNeue Pinakothek

    1. Jan. 2020 · 1/1/20, 12.00 AM. Since December 31, 2018, the Gallery of the Neue Pinakothek has been closed to the public for several years for structural reasons and extensive renovation work. A selection of masterpieces of 19th century art is currently on display on the first floor of the Alte Pinakothek (east wing) and in the Sammlung Schack. King Ludwig ...

  4. Mit dem neuen Newsletter der Pinakothek der Moderne informieren wir Sie ab sofort monatlich über das Programm der 4 Museen der Pinakothek der Moderne. Verpassen Sie keine Ausstellungseröffnung oder Veranstaltung mehr und bleiben Sie informiert über Highlights der Kunstvermittlung und spezielle Angebote für Kinder und Familien.

  5. Die Neue Pinakothek ist wegen einer Generalsanierung für mehrere Jahre für die Öffentlichkeit geschlossen. Sie können die Kunst der Neuen Pinakothek allerdings digital erleben: In der Online-Sammlung der Pinakotheken sind insgesamt 25.000 Kunstwerke gelistet. Eine Auswahl von Meisterwerken der Kunst des 19.

  6. Homepage. We use cookies to provide our site securely and reliably and to analyse traffic to our website. They help us to optimise the website and improve your personal user experience. You can revoke your consent at any time. For further information, please see the .

  7. Die Neue Pinakothek in München ist ein Kunstmuseum, welches speziell Malereien und Skulpturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigt. Sie wurde 1853 von Ludwig I. gegründet, der damit wie schon durch seinen Bau der Alten Pinakothek seine Privatsammlung von zeitgenössischen Kunstwerken der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach