Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.klassikradio.de › klassik-wiki › peter-tschaikowsky-komponistPeter Tschaikowsky | Klassik Radio

    Foto: Pjotr Iljitsch Tschaikowski (AP Archiv) Tschaikowsky ist lieber armer Musiker als reicher Beamter. Peter Tschaikowsky, am 07. Mai 1840 in Russland geboren, spielte schon mit sechs Jahren vom Blatt besser als seine Klavierlehrerin. Doch sahen seine E ...

  2. 5. Sinfonie (Tschaikowski) Theodor Avé-Lallemant, Widmungsträger der Sinfonie. Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski schrieb seine Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (Schicksals-Sinfonie) im Jahre 1888. Obwohl Tschaikowski zehn Jahre nach der vorhergehenden vierten Sinfonie gegenüber seiner Brieffreundin und Gönnerin Nadeschda von ...

  3. Schwanensee, op. 20 ( französisch Le lac des cygnes; russisch Лебединое Озеро, Lebedinoje osero; englisch Swan Lake ), ist ein weltberühmtes Ballett zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das seine Uraufführung im Jahr 1877 am Bolschoi-Theater in Moskau erlebte und zum Standardrepertoire klassischer Ballettkompanien gehört.

  4. Lebensdaten 1840 – 1893 Geburtsort Wotkinsk Sterbeort Sankt Petersburg Beruf/Funktion Komponist; Dirigent Konfession-Normdaten GND: 118638157 | OGND | VIAF: 99258155 Namensvarianten

  5. Pjotr Iljitsch Tschaikowski war der zweite Sohn eines Bergbauingenieurs und dessen zweiter Frau Alexandra Andrejewna, der Enkelin eines französischen Immigranten namens Michel d’Assier. Aus dieser Ehe gingen neben Pjotr die Kinder Nikolai, Alexandra, Hypolit und die Zwillinge Anatol und Modest hervor.

  6. 6. Juni 2023 · Seine "Rokoko-Variationen" widmete Peter Tschaikowsky seinem Freund, dem Cellisten Wilhelm Fitzenhagen. Barbara Doll hat sich mit der argentinischen Cellistin Sol Gabetta über das Starke Stück ...

  7. Der Nussknacker, op. 71 ( französisch Casse-Noisette; russisch Щелкунчик, Schtschelkuntschik hören ⓘ /?; englisch The Nutcracker) ist ein Märchen - Ballett (französisch Ballet-féerie) [1] [2] in zwei Akten von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das 1892 seine Uraufführung in Sankt Petersburg erlebte.