Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Topographie des Terrors Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin 030 254509-50 info(at)topographie.de. Getting here by public transport. We recommend arriving by public transport. There is no parking on site. U-Bahn Take the U-Bahn to Potsdamer Platz or Kochs ...

  2. 16. Apr. 2021 · Dokumentationszentrum Topographie des Terrors Kreuzberg, Niederkirchnerstraße 8, täglich 10-20 Uhr, Website, Tel. 030/254 509 0. In der Nähe Direkt nebenan befindet sich der Gropius-Bau mit wechselnden Ausstellungen, der Potsdamer Platz, das Abgeordnetenhaus Berlin und der Anhalter Bahnhof. Gropius Bau Kreuzberg, Niederkirchnerstraße 7 ...

  3. Foto: Stefan Müller. Nell'area dell'attuale Topografia del terrore (Topographie des Terrors), accanto al Gropius Bau e a due passi dalla Potsdamer Platz, dal 1933 al 1945 avevano sede le centrali del terrore nazionalsocialista: la Gestapo (Geheime Staatspolizei) con una propria prigione, il comando delle SS, il servizio di sicurezza delle SE ...

  4. The site known since 1987 as the "Topography of Terror" was the central location from which the Nazis palnned and managed most of their crimes.

  5. La Topographie des Terrors (topografia del terrore) è dunque una mostra a cielo aperto che si sviluppa lungo il perimetro di quegli scavi che alla fine degli anni Ottanta riportarono alla luce le celle sotterranee della Gestapo, dove i prigionieri politici venivano interrogati, torturati e uccisi. Su un tratto della Niederkirchnerstrasse è ...

  6. Geländerundgang – Der historische Ort Topographie des Ter Dauerausstellung – Topographie des Terrors, Gestapo, SS u Kombiführung auf dem Gelände und durch die Dauerausstellu Sonderausstellung - „Gewalt gegen Weimar" Führung in Deutsch als Fremdsprache Seminare Zurück Seminare

  7. Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors (Vorsitz) Dr. Christine Fischer-Defoy, Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. Prof. Dr. Petra Fuchs, Hochschule Zittau/Görlitz Pfarrerin Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach