Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Akteur – im Englischen Actor genannt – bezeichnet in der UML ein Modellelement, das mit einem System interagiert. Als Modellelement kann es eine abstrakte Person (bspw. “Kunde”) oder ein weiteres, externes System sein. In der Praxis der Modellierung empfiehlt es sich mit Stereotypen – also bspw. “User”, “Stakehoder” oder ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Aktant' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Korporativer Akteur. Korporative Akteure sind Organisationen, die von einem Eigentümer oder einer hierarchischen Führung kontrolliert werden ( Top-down -Organisationen). Die Aktivitäten werden von Arbeitnehmern ausgeführt, deren eigene Interessen durch Arbeitsverträge neutralisiert worden sind. Während ein kollektiver Akteur von den ...

  4. Wettbewerb gehört zu den konstituierenden Elementen des marktwirtschaftlichen Systems. Im Wettbewerb streben verschiedene Akteure nach der Erlangung von Ressourcen und bringen hierfür entsprechende Gegenleistungen ein. Wettbewerb hat grundsätzlich einen ambivalenten Charakter und kann sowohl gesellschaftlich erwünschte als auch ...

  5. Akteure und Gemeinwohlbezug der Medienpolitik: Meist sind Akteure und Organisationen beteiligt, die nicht dem politischen System zuzuordnen sind, sogenannte Intermediäre wie Verbände, Kirchen, Organe der Selbstregulation, Stiftungen und mehr. Politik sollte hier also nicht mit Staat oder staatlichem Handeln gleich gesetzt werden ...

  6. Akteur Bedeutung, Definition uvm. im Sprachnudel-Wörterbuch mit insgesamt 230.000 Wörtern

  7. Die zentrale fachliche Stelle des deutschen Bevölkerungsschutzes und damit Netzknoten im Verbund der zahlreichen Akteure im Zivil- und Katastrophenschutz ist das BBK. Gemeinsam mit dem THW nimmt das BBK Aufgaben der zivilen Sicherheitsvorsorge, insbesondere im Bevölkerungsschutz und in der Katastrophenhilfe, wahr. Das Amt versteht sich dabei ...