Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil ...

  2. 7. Juni 2018 · Israels Regierung muss Ultraorthodoxe zum Militärdienst einberufen. Alexander der Große Der größte Feldzug der antiken Welt. Nie zuvor hatte ein europäischer Feldherr eine größere ...

  3. Alexander der Große starb am 10. Juni des Jahres 323 v. Chr. in Babylon im Alter von 32 Jahren, nachdem er seinem Freund, dem Heerführer Perdikkas, seinen Siegelring überreicht und angeblich hatte verlauten lassen, er werde dem Stärksten unter seinen Feldherren sein Reich übergeben. Jeder der kampferfahrenen Kommandeure, die überwiegend ...

  4. Alexander der Große war König von Makedonien und hatte ein großes Reich aufgebaut. 331 v. Chr. besiegte er die Perser in der Schlacht von Gaugamela. Alexander wollte Babylon zur neuen Hauptstadt seines Staates machen. Dabei legte er Wert darauf, dass die unterschiedlichen Traditionen beibehalten wurden.

  5. 14. Nov. 2013 · Alexander III. von Makedonien, besser bekannt als Alexander der Große (l. 21. Juli 356 v. Chr. - 10. oder 11. Juni 323 v. Chr., reg. 336-323 v. Chr.), war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien (reg. 359-336 v. Chr.). Er wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 336 v. Chr. König und eroberte anschließend den größten Teil der damals ...

  6. X. Alexander und die Perser: Der letzte Achaimenide? 51 1. Dareios III. und seine Familie 51 a) Maßnahmen nach der Ermordung des Dareios 51 b) Alexander und die Mutter des Dareios 52 2. Persische Kultur in Alexanders Hofhaltung? 52 3. Alexander und das Grab des Kyros in Parsagadai (324 v. Chr.) 54 4. Die „Massenhochzeit in Susa“ 324 v. Chr. 55

  7. Philipp II. Philipp II. ( altgriechisch Φίλιππος Phílippos; * um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien und der Vater Alexanders des Großen . In jahrzehntelangen Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die griechischen Poleis machte er Makedonien zur Vormacht in Griechenland.