Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2007 · Karl-Heinz Hoffmann (Armeegenral) Details. Zugriffe: 9429. Geboren am 28. November 1910 in Mannheim als Kind einer Arbeiterfamilie. Verh. Volksschule. 1925 - 1928 Lehre als Maschinensetzer, anschließend als Maschinenschlosser tätig. 1926 - 1930 Funktionär im KJVD. 1930 KPD. 1935 Emigration in die Sowjetunion. 1936 - 1937 Offizier und ...

  2. 11. Feb. 2008 · Über Armeegeneral Karl-Heinz Hoffmann Der Abend in der Stiftung Aufarbeitung bestand aus einem Vortrag und einem sich daran anschließenden Gespräch mit Dr. Suckut über die Einzigartigkeit der 1000 Seiten mächtigen Akte mit dem Aktenzeichen GH30-72 , mit der erstmals belegt werden konnte, dass der sogenannte Staatssicherheitsdienst der DDR auch gegen eigene SED-Kader bzw. gegen Minister ...

  3. www.vtnvagt.de › index › 1188-armeegeneral-heinz-hoffmannArmeegeneral Heinz Hoffmann

    8. Mai 2024 · Ehrenname der RG Strausberg Armeegeneral Heinz Hoffmann. Armeegeneral Heinz Hoffmann. Der Regionalgruppe Strausberg wurde am 01.03.2021 aus Anlass des 65. Jahrestages der Gründung der NVA der Ehrenname "Armeegeneral Heinz Hoffmann" verliehen. Heinz Hoffmann wurde am 28.11.1910 in einer Arbeiterfamilie in Mannheim geboren.

  4. Von 1950 bis zu seinem Tod war Heinz Hoffmann Mitglied der Volkskammer und als Kandidat bzw. Mitglied im Zentralkomitee der SED tätig. 1952 wurde er Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED. Von 1973 bis 1985 gehörte Heinz Hoffmann dem SED-Politbüro an. Ab 1949 war Hoffmann mit dem Aufbau bewaffneter Kräfte in der DDR betraut.

  5. Felix Steiner. Felix Steiner als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (1942) Felix Martin Julius Steiner (* 23. Mai 1896 in Stallupönen [1]; † 12. Mai 1966 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. [2]

  6. Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim; † 2. Dezember 1985 in Strausberg, eigentlich Karl-Heinz Hoffmann) war Armeegeneral, Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Seit dem 2. Oktober 1973 war er Mitglied des Politbüros des ZK der SED.

  7. 24. Juni 2020 · Es waren unscheinbare Herrscher, offenbar ohne intellektuelle Strahlkraft, ohne Privatleben und ohne Skandale: die Genossen im SED-Politbüro. Jahrelang hat der BND Material über sie gesammelt.