Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Okt. 2020 · Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Es gehe darum, eine nationale Gesundheitsnotlage zu ...

  2. Diese Antragsteller müssen zweifelsfrei nachweisen, dass sie im November 2020 beziehungsweise im Dezember 2020 wegen der Schließungsverordnungen auf der Grundlage der Ziffern 5 bis 8 des Beschlusses von Bund und Ländern vom 28. Oktober 2020 einen Umsatzeinbruch von mehr als 80 Prozent gegenüber dem Vergleichsumsatz erleiden (für den Dezember in Verbindung mit den Beschlüssen von Bund und ...

  3. Die Be­zirks­re­gierung Arnsberg bietet für Sach­stands­an­fragen für Anträge im Bereich der Corona- Hilfen eine Hotline an. Diese können Sie unter der Te­le­fon­nummer 02931 82-7080 während der Sprech­zeiten er­reichen. Die Sprech­zeiten um­fassen montags bis don­nerstags die Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr ...

  4. 08.12.2020/Geh Kontakt Tanja Kohnen tanja.kohnen@staedtetag.de Hausvogteiplatz 1 10170 Berlin Telefon 030 37711-620 Telefax 030 37711-7609 Aktenzeichen 72.07.00 D Dokumenten-Nr. S 6414 www.staedtetag-nrw.de Verlängerung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe und Überbrückungshilfe Sehr geehrte Damen und Herren,

  5. außerordentliche Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe an Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe, die aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließungen bzw. Betriebseinschränkungen im November 2020 in Folge des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 28. Oktober 2020 erhebliche Umsatzausfälle erleiden.

  6. 24. Dez. 2020 · Über die spezielle außerordentliche Wirtschaftshilfe hinaus wurde die Überbrückungshilfe II zunächst für die Monate September bis Dezember 2020 verlängert und für die besonders betroffenen Wirtschaftsbereiche, insbesondere auch für die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft auch leistungstechnisch verbessert.

  7. Dezember 2020 werden diese durch einen prüfenden Dritten an die Bewilligungsstellen der Länder übermittelt. Ergibt sich daraus, dass die im Leistungszeitraum erzielten Umsätze über 25 % des Vergleichsumsatzes hinausgehen, werden die darüber hinausgehenden Umsätze vollständig auf die Novemberhilfe angerechnet. Sollte im Falle einer indirekten Betroffenheit über Dritte der tatsächlich ...