Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht vor Abgeordneten und Soldaten. Scheidemann war einer der Führer der Novemberrevolution, später erster Reichskanzler der Weimarer Republik. Die Rede ...

  2. 20. Feb. 2021 · Die Gesellschaft im Kaiserreich war hierarchisch gegliedert. Ein hohes gesellschaftliches Prestige genossen Adel und Militär. Auch das Bürgertum hatte infolge der Industriellen Revolution und des Wirtschaftswachstums erheblich an Bedeutung gewonnen.

  3. Das Ende des Kaiserreichs: Weltkrieg und Revolution. 13.04.2016 / 14 Minuten zu lesen. Der "Burgfriede", den die Reichsleitung und die im Reichstag vertretenen Parteien zu Beginn des Krieges schließen, wird schnell brüchig. Das sinnlose Massensterben und die Not der Bevölkerung münden in die Revolution und besiegeln das Ende des Kaiserreichs.

  4. Die Novemberrevolution ist eine deutsche Revolution im Jahr 1918/19. Sie begann Ende des Ersten Weltkrieges mit Streiks und Protesten der kriegsmüden Soldaten und Arbeiter. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann. Das war das Ende der Monarchie und der Kaiser musste abdanken.

  5. Im als moderner Massenkrieg geführten Ersten Weltkrieg der Jahre 1914 bis 1918 zeigte sich schließlich, wie überholt und brüchig die politischen und gesellschaftlichen Strukturen des Kaiserreichs waren. Im November 1918 endete das militärische Ringen mit einer deutschen Niederlage und dem Ende der Monarchie nach der Abdankung Wilhelms II ...

  6. Vom Kaiserreich zur Republik 1918/19. 23.12.2011 / 28 Minuten zu lesen. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg war zugleich das Ende des Kaiserreiches: Wilhelm II. dankte ab, in den Wirren der darauffolgenden Revolution wird die Republik ausgerufen. Zunächst steht die Frage nach dem zukünftigen System – parlamentarische Demokratie ...

  7. Reichsgründung 1871 – Vorteile / Nachteile. Die Gründung des Kaiserreiches ist stark mit der Person Otto von Bismarcks verbunden. Er hat die Verwirklichung der Deutschen Einheit immer als Machtfrage verstanden und bemühte sich, die Vision eines geeinten Deutschen Kaiserreiches umzusetzen. Im Folgenden kannst Du nachlesen, wieso Bismarck ...