Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Entdecken Sie die große Auswahl an Geschenk- und Genussartikeln in unserem Onlineshop! Große Auswahl an Geschenk- und Genussartikeln im Onlineshop!

  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Download: , Geschichte-Referat: Diese Präsentation gibt einen detaillierten Einblick in die Stadtgeschichte Berlins von seiner Gründung bis 1930. Dabei wird auf den Namensursprung, Regentschaften, Bevölkerungsentwicklung u.v.m. eingegangen. Gliederung: 1.

  2. 05.03.2024: Heute wurde der Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865 (kurz: VfdGB), durch den Vorsitzenden Dr. Manfred Uhlitz im Haus des Rundfunks vorgestellt. Dr. Uhlitz konnte während des Interviews mit dem rbb-Hörfunk-Redakteur Harald Asel u.a. über die Historie des VfdGB sowie über dessen vielfältiges Engagement berichten.

  3. Die evangelische Pfarrkirche St. Nikolai am Nikolaikirchplatz in Berlin-Mitte gelegen war der erste Kirchenbau Berlins und ist ein Ort ersten Ranges für die Geschichte Berlins. Vielfach wird sie als ältestes Bauwerk Berlins bezeichnet.

  4. Nikolaikirche. Um 1230 errichtete man die erste steinerne Kirche Berlins, eine dreischiffige spätromanische Basilika, später mehrfach umgebaut und erweitert. So entstand nach dem Umbau um 1260/70 eine der frühesten Hallenkirchen der Mark. Der 1264 erstmals erwähnte Name bezieht sich auf Nikolaus (um 270–342), Bischof von Myra, der als ...

  5. Nach Berlin kommen auch viele Menschen zu Besuch. Zum einen ist Berlin sehr groß und hat viele Museen und Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, den Reichstag, den Fernsehturm oder den Zoo. Außerdem kann man in Berlin viel über die Geschichte Deutschlands lernen.

  6. Geschichte des Gebäudes. 1946: kriegszerstörtes Reichstagsgebäude; im Vordergrund Kleingartenkolonie auf dem abgeholzten Tiergartengelände. (© dpa/akg-images) Das Reichstagsgebäude hat der Architekt Paul Wallot in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts entworfen. Im Jahre 1894 konnte die Schlusssteinlegung des Baus gefeiert werden, dessen ...

  7. www.berlin.de › mauer › geschichteGeschichte - Berlin.de

    Die Geschichtsmeile Berliner Mauer ist eine viersprachige Dauerausstellung. Sie informiert an 30 Stationen entlang des innerstädtischen Mauerwegs über die Geschichte von Teilung, Mauerbau und Maueröffnung.