Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian I. als König von Dänemark mit seiner Frau Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg. Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

  2. 25. März 2024 · Christian married on 26 September 1987 at Pronstorf Countess Caroline zu Rantzau (b. 1962), daughter of Count Christian Karl zu Rantzau (1924-2002) and his wife Héloise von Lettow-Vorbeck (b. 1923). They have four children: Duke Alexander Paul Hans-Caspar Andreas Daniel Carl Philippe of Oldenburg (born 17 March 1990 in Lübeck)

  3. Duke of Oldenburg. This page was last edited on 29 February 2024, at 11:16. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  4. magazin.spiegel.de › EpubDelivery › spiegelDeutschland - DER SPIEGEL

    In Sven von Storchs Ge-burtsstadt Osorno, einer Hochburg der Exildeutschen, blieb der alte reaktionäre Geist des ostelbischen Adels konserviert. Einer seiner Brüder diente in der Luftwaffe von Chiles Diktator Augusto Pinochet. Die Zivile Koalition war von Anfang an eine „family affair“, fast alle Gründungs-mitglieder sind Storch-Verwandte.

  5. Christian Albrecht (* 3. Februar jul. / 13. Februar 1641 greg. in Gottorf; † 27. Dezember 1694 jul. / 6. Januar 1695 greg. ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695. Er war der Gründer der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

  6. Biographie Christian I., Herzog von Schleswig und Holstein, Graf von Oldenburg und Delmenhorst, König von Dänemark, Schweden und Norwegen, geboren 1426, † 1481, Sohn des Grafen Dietrich von Oldenburg und der Heilwig, Schwester des Schaumburgers Adolf VIII., Herzogs von Schleswig und Grafen von Holstein, wurde am Hofe des letzteren mit seinen beiden jüngeren Brüdern Gerhard und Moritz ...

  7. Christian III. war der älteste Sohn von König Friedrich I. von Dänemark und Norwegen und dessen erster Gemahlin Anna von Brandenburg. Christian III. war glühender Lutheraner und führte die Reformation in Dänemark, Norwegen und Island ein. Er förderte Landwirtschaft und Handel und ließ die erste vollständige dänische Bibelübersetzung ...