Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alina Goldmann – Genetische Beratung, ABS fellow. Eva Kohlen. Theresa Mende. Isabelle Montes-Parra. Dr. med. Miriam Moser – Genetische Beratung. Martin Paunovikj. Jana Schillings. Dr. med. Eva van der Linden. Das Team der Gynäkologie am Luisenhospital in Aachen heißt Sie herzlich willkommen.

  2. am Luisenhospital Das Weaning, auch Ventilator-Weaning oder Weaning von der Beatmung genannt, bedeutet die Entwöhnung eines Patienten von der künstlichen Beatmung. In Zeiten der modernen Medizin können viele schwerstkranke Patienten mit Hilfe der Intensivmedizin und insbesondere der Beatmungsmedizin schwere Erkrankungen überleben, die früher durch das Versagen der Atmung zum Tode führten.

  3. Zentrum für rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale. Fachexpertise speziell für die Frau. Die Rekonstruktive Chirurgie des äußeren weiblichen Genitals (Vulva) und der weiblichen Brust (Mamma) umfasst komplexe, hochspezialisierte Operationsverfahren. Im Rahmen der Rekonstruktiven Vulvachirurgie werden insbesondere die von ...

  4. Das Zentrum für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale ist in die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie integriert und bündelt die spezielle fachliche Kompetenz zu den beiden Schwerpunkten der Rekonstruktiven Brustchirurgie und Rekonstruktiven Vulvachirurgie. In Zusammenarbeit mit ...

  5. 5. März 2024 · Großeinsatz am Luisenhospital Aachen. Wir sind zutiefst erschüttert über den tragischen Vorfall, der gestern am Luisenhospital stattgefunden hat. Unsere aufrichtige Dankbarkeit gilt dem herausragenden Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr, ebenso wie allen anderen Helfern.

  6. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail an gelenkzentrum@luisenhospital.de. Besetzt? Gerne können Sie auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder eine kurze Mail schreiben. Wir rufen Sie gerne zurück! Termine für die Gelenksprechstunde (montags am Vormittag und mittwochs am Nachmittag) erhalten Sie unter 0241 414-2119.

  7. Pathologie Podologie - Online. Die Fortbildungsreihe Pathologie Podologie beschäftigt sich im Kern mit Fuß- und Zehenerkrankungen. Nicht selten sind anatomische Veränderungen, die man sehr gut behandeln kann, die Ursache. Fehlbelastungen und verschiedene Krankheiten des Fußes können das Gehen massiv stören und zu Schmerzen führen.