Yahoo Suche Web Suche

  1. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

    • Fernsehserien und Filme

      Serien in französischer Sprache

      Jetzt unbegrenzt verfügbar

    • Kino

      Komödien, Dramas, Klassiker

      Kostenlose Filme auf Französisch

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der film-dienst nannte Das Ende der Nacht einen „ernstzunehmende[n] Versuch einer Auseinandersetzung mit dem Problem, das der Film in den traditionellen Rollenbildern von Mann und Frau angelegt sieht“. Obwohl der Film „wichtige Erkenntnisse einsichtig vermittelt“, sei die Inszenierung stellenweise „ein wenig zu glatt und konstruiert“.

  2. Das Ende einer Nacht ist ein deutscher Fernsehfilm von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2012. Sowohl der Film als auch die Hauptdarstellerinnen Barbara Auer und Ina Weisse wurden unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Am 26. März 2012 wurde das Justizdrama erstmals vom ZDF im Fernsehen gezeigt.

  3. Filme; Das Ende einer Nacht; Trailer; 7. 90 Min. Das Ende einer Nacht ist ein Thriller von Matti Geschonneck. Im Stream. Film vormerken. Könnte dir Gefallen . Land of Bad - Trailer (Deutsch) HD ...

  4. Das Ende einer Nacht: TV-Justizkrimi.Richterin Barbara Auer und Verteidigerin Ina Weisse streiten um einen Fall von häuslicher Gewalt.

  5. 21. Juni 2023 · Der Berliner im Presseheft: „Ich wollte einen Film machen, der hitzig ist, schmerzhaft, rau, ein Melodram mit deutscher Popmusik, langen Brennweiten und einer Schärfentiefe auf Messers Schneide. Einen Film, in der die Krise der Männlichkeit als Oper aufgeführt wird, aber zugleich ein ‚Außen‘ sichtbar wird. Das richtige Leben im Falschen, und umgekehrt: Florian Plumeyers Buch ist ein ...

  6. "Das Ende einer Nacht" ist ein Fernsehfilm, der über eine komplexe Geschichte den deutschen Justizapparat reflektiert, den Gerichtssaal aber auch verlässt und von den persönlichen Konflikten der Figuren jenseits des harten Prozessalltags erzählt. Bei der Suche nach der Wahrheit wird der Zuschauer eingeladen, sich selbst ins Verhör zu ...