Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krosigk, Dedo von Kerssenbrock-Kerßenbrock-Krosigk, Dedo von; Kerßenbrock-von Krosigk, Dedo von; Occupation: Art historian: Corporate Relations: Glasmuseum Hentrich: Geographical Relations: Country: Germany (XA-DE) Biographical References: GND (120446227) Wikidata (Q112522376) Subsystems: Index Theologicus

  2. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk is the author of Art and Alchemy (2.75 avg rating, 4 ratings, 2 reviews, published 2014), Glass of the Alchemists (5.00 avg... Home My Books

  3. Something went wrong. There's an issue and the page could not be loaded. Reload page. 469 Followers, 293 Following, 59 Posts - See Instagram photos and videos from Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (@vonkerssenbrockkrosigk)

  4. Dr. Maria von Kerssenbrock-Krosigk; Prof. Dr. Stefan Pfahl; Hilfskräfte; Studium und Lehre Nächste Ebene öffnen Nächste Ebene schließen. Ergänzungsfach "Antike Kultur" Forschung Nächste Ebene öffnen Nächste Ebene schließen. Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike (KFHist) Numismatische Sammlungen der HHU

  5. Auf gründlicher Recherche basierender Wissenschaftsjournalismus ist daher wichtiger denn je. Dem gebührenfinanzierten Rundfunk und Fernsehen sollte die Stärkung dieser Sparte eine Selbstverständlichkeit sein.“. Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Leiter, Glasmuseum Hentrich, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.

  6. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk Head of Glass Collection dedo.krosigk@kunstpalast.de 20th and 21st Century Felicity Korn Head of Collection 20th and 21st Century felicity.korn@kunstpalast.de Painting until 1900 Kathrin DuBois Head of Collection Painting until 1900 kathrin.dubois@kunstpalast.de Prints and Drawings Gunda Luyken

  7. Dr. Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk und Christoph Bouillion, die Kunst+Krempel Experten für Glas Der Titel sagt bereits alles: Es geht um Kultur, und zwar in Niederbayern. Anfang Juni 2021 ist der Bayerische Rundfunk wieder einmal im Festsaal des traditionsreichen Kloster Metten zu Gast: Aufgezeichnet wird „Kunst + Krempel“, die älteste Antiquitätensendung Deutschlands.