Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2023 · In „Der Führer spricht“ (1940) ließ Padua die bäuerlich-arische Idealfamilie andächtig dem Volksempfänger lauschen, in „Der Urlauber“ (1944) die rotbackigen Kinder dem stolzen Vati ...

  2. www.neumeister.com › paulmatthiaspaduaPaul Matthias Padua

    Bis 1943 malt Padua einige der bekanntesten Bilder der deutschen NS-Propagandakunst, darunter berüchtigte Werke wie „Der Führer spricht“, „Der 10. Mai 1940“ und „Der Urlauber“. 1944 nimmt Goebbels Padua in die „Gottbegnadeten-Liste“ auf. Zeitweise ist Padua auch offizieller Kriegsmaler in einer Propagandastaffel der Wehrmacht. Im Kontext von Paduas Gesamtwerk bilden die ...

  3. Künstler Ansichtskarte / Postkarte Padua, Paul Mathias, Der Führer spricht, Volksempfänger - Verlag: HDK 92. Nr. 10.289.068. gelaufen 1940, Knickspuren, sonst guter Zustand »Zufrieden oder Geld zurück«

  4. de.wikipedia.org › wiki › FührerFührer – Wikipedia

    Führer. Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat. Im Deutschen wird das Wort insbesondere für Adolf Hitler als uneingeschränkten Parteiführer der NSDAP sowie ab 1933 als Diktator und später Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs in der Zeit des Nationalsozialismus verwendet.

  5. Der Führer spricht... und der Ton, der Klang seiner durch den Äther schwingenden Stimme drang in die stillen Herzen der Zuhörer. Auch im Sonett vom völkischen Dichter Bruno Brendel (1938) ist Hitler mit der messianischen Ausstrahlung umgeben, vom Engel mit ausgespannten, starken Flügel begleitet, der das inbrünstig betende Volk in seinen Schutz nimmt, das Volk der Heiligen, der ...