Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2023 · VHS-Video vom "HBF - Historisches Bild- und Filmarchiv.Text vom Back-Cover:Dieser Film erzählt die deutsche Kolonialgeschichte.Gezeigt wird unter anderem die...

    • 69 Min.
    • 4,8K
    • VHS-Dokumentation
  2. Die deutsche Kolonialgeschichte umfasst einen Zeitraum von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Unsere Einstellung zur Geschichte und Gesellschaft basiert immer noch weitgehend auf dem Fundament des überlieferten Geschichtsbildes, das während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist.

  3. deutsche geschichte Berlin als geteilte Stadt Von 1945 bis 1990 war Berlin in vier Sektoren getrennt – die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs hatten die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reichs unter sich aufgeteilt.

  4. Der Hereroaufstand und die fast völlige Vernichtung der Bevölkerung des Stammes war die dunkelste Stunde der deutschen Kolonialpolitik in Afrika. Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. Auch in Deutschland gab es seit den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts Bestrebungen zur Erwerbung von Kolonialbesitz.

  5. 1. Feb. 2018 · Wie kam es zu den tragischen Ereignissen in den deutschen Kolonien? 6 min. 01.02.2018. Video verfügbar bis 01.02.2028. Die deutsche Kolonialgeschichte ist eine Geschichte von Gewalt und ...

  6. 21.05.2005 / 11 Minuten zu lesen. Die Ausbreitung des Kolonialismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Afrika - vorwiegend durch die Europäer - führte dort zu einem grundlegenden Strukturwandel politischer und wirtschaftlicher Systeme mit tief greifenden Auswirkungen. Vor allem Missionare, Forscher und Abenteurer trieben die Kolonialisierung voran.

  7. Die Unterrichtsmodule mit dem Themenkomplex Kolonialismus und dem Schwerpunkt Deutsche Kolonien in Afrika sollen junge Menschen dazu ermutigen, vermeintlich gegebene Machtstrukturen zu hinterfragen und eigene Positionen zu reflektieren, um ein kritisches Geschichtsbewusstsein zu erlangen, das historische und aktuelle ge-sellschaftliche Prozesse differenziert analysiert und verknüpft.