Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Weiß verdient ca. 70 % mehr bei Verkäufen über den epubli-Shop als über andere Händler. Denn im epubli-Shop ist die Marge für epubli-Autor*innen je verkauftem Buch und E-Book entsprechend höher als bei unseren Vertriebspartnern. Mit deinem Kauf von "Sonderfahrt in die 50er Jahre" im epubli-Shop unterstützt du Roland Weiß also ...

  2. Die 60er-Jahre waren Jahre des Aufbruchs in eine neue Welt, die Freiheit, Grenzenlosigkeit, Kreativität und Zusammengehörigkeit versprach. Es war das Jahrzehnt der jungen Leute, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder überhaupt nicht erlebt hatten. Junge Leute, die nichts mehr hören wollten von Entbehrungen und Wiederaufbauleistungen.

  3. „Vieles hat mich geprägt bis heute und drum will i aa net auf mei Survivalpackage der 50er verzichtn: Zeitungsbabbier und Kernsaafn. Und wenn i heut manchmal um unsern Block schleich, werds mer warm und kalt gleichzeidich: Vill hat si verändert, abber die zwaa Kerng stengern immer no da wie vor 65 Jahr, die anne aus Sandstaa und die ander aus Backstaa.“

  4. In den 1950er Jahren führte der wirtschaftliche Aufschwung dazu, dass es den Menschen schnell besser ging. Viele DDR- Bürgerinnen und Bürger wünschten sich ebenfalls Freiheit und Wohlstand. In den Jahren zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer sind deswegen 2,7 Millionen Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland ...

  5. 10. Mai 2024 · Vater, Mutter, Kind: Moral und Frauenbild in den 50er-Jahren. Stand: 10.05.2024 00:00 Uhr. Traditionelle Familien- und Rollenbilder prägen die junge Bundesrepublik. Bis zur Gleichstellung von ...

  6. Dennoch: Die 50er Jahre waren vor allem im Westen geprägt vom Nachholbedarf und demnach von regelrechten Kalorien-Orgien - Sahnetorte, Braten, Salate mit Mayonnaise. Die Lust war unersättlich. Gehungert hatte man lange genug. Das "Restaurationsbrot" entstand, ein belegtes Brot, das unter der üppigen Beilage völlig verschwand.

  7. 20. März 2016 · Berlin Mitte der 50er Jahre. Erst zehn Jahre sind vergangen seit dem Krieg, den NS-Verbrechen, der braunen Diktatur. Und doch ist die Welt inzwischen eine völlig andere, eine neu geordnete, geteilte.