Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reime: -iː. Bedeutungen: [1] Verständigung auf zwischenstaatlicher oder multinationaler Ebene mit friedlichen Mitteln. [2] diplomatisches Verhalten. [3] Gesamtheit der Diplomaten. Herkunft: Ende des 18. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch diplomatie → fr entlehnt; ab 19.

  2. 18. Mai 2023 · Die Dollar-Diplomatie war daher Teil der US-Außenpolitik, die während der Taft-Administration gefördert wurde, um finanzielle Stabilität in lateinamerikanischen Ländern zu erreichen, die Handelsinteressen in diesen Ländern auszuweiten und die US-Dominanz an strategischen Standorten in Amerika und im Fernen Osten zu stärken.

  3. 31. Aug. 2022 · Geschickt verhandeln. Wenn jemand geschickt seine Worte wählt und verhandelt, dann sagt man auch, er oder sie ist "diplomatisch". "Diplomatie" bedeutet die "Kunst der Verhandlung". Wenn verschiedene Länder miteinander etwas beschließen wollen, müssen die Vertreter der Länder zuerst verhandeln. Sie müssen miteinander reden und ...

  4. Definition von Diplomatie im Beruf. Als Diplomatie im Berufsleben bezeichnet man die Fähigkeit, professionell und höflich in Arbeitsumgebungen zu agieren und dabei Konflikte zu lösen, Verhandlungen zu führen und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Es geht dabei um die effektive und produktive Zusammenarbeit zwischen Kollegen ...

  5. Ein Diplomat ist ein Vertreter einer Regierung in einem anderen Land. Er ist Beamter des auswärtigen Dienstes, der für sein Land Verhandlungen mit einem oder mehreren fremden Ländern führt. Botschafter sind als Diplomaten bekannt, sie haben aber auch zahlreiche Mitarbeiter, zum Beispiel die Konsuln. Auch diese sind Diplomaten.

  6. Für Ihre Abfrage nach diplomatisch gibt es mehrere Wörterbuchartikel. 1 diplomatisch, Adjektiv. einem Staat als Diplomat dienend. einem Staat auf dem Gebiet der Diplomatie dienend. [ übertragen] gewandt, klug berechnend. 2 diplomatisch, Adjektiv. [ Wissenschaft] urkundlich genau. alphabetisch vorangehend.

  7. Bis zum Inkrafttreten des Wiener Übereinkommens 1964 blieb das Völker(gewohnheits)recht in Bezug auf die Diplomatie im Prinzip auf der Grundlage, die die Staatsmänner auf dem Wiener und dem Aachener Kongress legten. Es wurde zwar weiterentwickelt, aber die entscheidenden Wegmarken – die Dreiteilung des Diplomatischen Corps sowie das Datum der Übergabe des Kreditivs und das französische ...

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.