Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Mitternacht. Die Neunzehnjährige Sanne (Désirée Nosbusch) zieht im Deutschland des Jahres 1935 zu ihrer Tante nach Frankfurt. Dass sie sich dort in ihren Cousin Franz verliebt, missfällt der Tante so sehr, dass sie ihre Nichte bei der Gestapo anzeigt. Sanne begibt sich auf die Flucht und zieht zu ihrem Bruder, einem Schriftsteller.

  2. Amazon.de - Kaufen Sie Actionfilm Sonderedition Digibox - Law and Order - Drei Stunden nach Mitternacht - Cabin Pressure - Pilots Wife günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert.

    • DVD
  3. Kurz vor Mitternacht muss Susanne sich entscheiden: Soll sie ihre Heimat verlassen, um mit Franz zu gehen? 48 Stunden schildert Irmgard Keun durch die Augen ihrer Erzählerin den Alltag im nationalsozialistischen Deutschland. Mit genauer Beobachtungsgabe und scharfem Humor beschreibt sie die Erlebnisse, Gespräche und Widersprüchlichkeiten ...

  4. Die dritte Stunde nach Mitternacht. von Bodil El Jørgensen, Iacopo Bruno und Sigrid Engeler. Die 12-jährige Esme träumt davon, Journalistin zu werden. Ihr Cousin Igor ist ein Computerfreak. Zusammen managen sie die Schülerzeitung, immer auf der Suche nach einer abgefahrenen Story!

  5. 7. Sept. 2003 · 3 A.M. - Drei Stunden nach Mitternacht (2001) Nachtschicht einer kleinen Flotte von Taxi-Fahrern im Big Apple von Manhattan. In ihren gelben Straßenkreuzern erleben u.a. der in die Kellnerin (Pam Grier) eines Nacht-Diners verliebten Fahrers Hershey (Danny Glover) und seine puertoricanische Kollegin …

  6. Eine Stunde hinter Mitternacht ist ein Band mit neun skizzenhaften „Prosa-Studien“ von Hermann Hesse, im Sommer 1899 im Verlag von Eugen Diederichs erschienen. In seinem zweiten Buch erzählt Hesse aus seinem „Künstler-Traumreich“.

  7. 22. Aug. 2005 · Das Parlament hat soeben nicht mehr und nicht weniger als den Untergang der Deutschen Demokratischen Republik zum 3. Oktober beschlossen." Mit diesen Worten wandte sich der PDS-Volkskammerabgeordnete Gregor Gysi sichtlich enttäuscht an Sabine Bergmann-Pohl, die wenige Minuten zuvor - um Punkt 2:47 Uhr in der Nacht vom 22. auf den 23. August 1990 - als Präsidentin der ersten frei gewählten ...