Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr (1922–2015), erlernte nach dem Abitur den Beruf des Insutriekaufmanns, wurde von 1942 bis 1944 zur Wehrmacht eingezogen und war nach Kriegsende als Journalist in Berlin tätig (Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und von 1950 bis 1960 Chefkommentator des RIAS. Danach enger Mitarbeiter Willy Brandts und geistiger Vorbereiter der neuen Ostpolitik (»Wandel durch Annäherung ...

  2. 15. Juli 2022 · Mit diesen Worten prägte Egon Bahr den Namen einer neuen Ost- und Entspannungspolitik. „Wandel durch Annäherung“ war das politische Konzept während der Ära Brandt/Scheel. Als Pressechef des Senats von Berlin beriet Bahr damals Willy Brandt, den Regierenden Bürgermeister. Knapp 10 Jahre später übernahm Bahr unter Bundeskanzler Brandt ...

  3. 12. März 2021 · Die neue Vertragspolitik kam insbesondere durch Egon Bahr zustande, der unter dem Konzept “Wandel durch Annäherung” die Ost/West-Beziehungen normalisieren konnte. 2. Folgen. Infolge der Ostverträge wurde die faktische deutsche Zweistaatlichkeit anerkannt. Die Lockerung der Reisegesetze verbesserte das deutsch-deutsche Verhältnis.

  4. 24. Mai 2022 · Warum die Entspannungspolitik keinen Wandel durch Annäherung brachte Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine wird die deutsche Ostpolitik unter neuen Vorzeichen betrachtet.

  5. Deshalb geben sie gemäß dem von Brandts deutschlandpolitischem Berater Egon Bahr bereits 1963 entwickelten Konzept "Wandel durch Annäherung" den Alleinvertretungsanspruch auf und erkennen die Existenz der DDR an. Daraufhin finden in Erfurt und Kassel 1970 erstmals innerdeutsche Gipfeltreffen statt.

  6. Berlin-Wandel durch Annäherung – jahrzehntelang hat das politische Konzept funktioniert. Alle Regierungen seit 50 Jahren, von Brandt bis Merkel, betrieben Ostpolitik auf der Grundlage des 1963 ...

  7. 20. Aug. 2015 · Ein großer Dialektiker der Politik. Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu ...