Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2020 · Deutsche AfrikapolitikKurze Kolonialzeit mit Nachwirkung. Kurze Kolonialzeit mit Nachwirkung. „Schutzgebiete“ nannte das Kaiserreich die deutschen Kolonien im Pazifik, auf dem afrikanischen ...

  2. 3. März 2020 · Deutschland besitzt keine besonderen Beziehungen zu seinen ehemaligen Kolonien, mit Ausnahme von Namibia, in dem es die höchste Pro-Kopf-Entwicklungszusammenarbeit von Deutschland in Afrika gibt. Die Namibische Armee steht in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Bundeswehr im Rahmen einer in Namibia stationierten Beratergruppe. [129]

  3. Ein ausführlicher Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte ist bis heute ausgeblieben. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen diesem historischen Zeitabschnitt von 1847 bis 1945 und dem Rassismus, den Schwarze Deutsche hier zu Lande alltäglich erleben. Mit einer detaillierten Chronologie aller wichtigen Daten.

  4. Deutsch-Ostafrika, eine deutsche Kolonie. Von 1885 bis 1918 bildeten die heutigen Länder Tansania, Burundi und Ruanda die deutsche Kolonie Ostafrika. Berlin verzichtete auf Ansprüche auf die ...

  5. 9. März 2019 · Jahrgang 2019 Nummer 10 Eine Reise durch ehemalige deutsche Kolonien in Afrika Niederbayerische Schriftstellerin durchquerte vor 80 Jahren den Schwarzen Kontinent – Teil I

  6. 21.05.2005 / 11 Minuten zu lesen. Die Ausbreitung des Kolonialismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Afrika - vorwiegend durch die Europäer - führte dort zu einem grundlegenden Strukturwandel politischer und wirtschaftlicher Systeme mit tief greifenden Auswirkungen. Vor allem Missionare, Forscher und Abenteurer trieben die Kolonialisierung voran.

  7. Die Kolonie Deutsch-Ostafrika. Der Kilimandscharo galt im Kaiserreich als "höchster Berg Deutschlands". Der mit 5.895 Metern höchste Berg Afrikas - auch als "Kaiser-Wilhelm-Spitz" bezeichnet - war für das Deutsche Reich geradezu das Wahrzeichen seiner Kolonialpolitik. In Deutsch-Ostafrika (heute: Tansania, Ruanda, Burundi) gelegen ...