Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2012 · Der "Butler" des DDR-Staatschefs, Lothar Herzog, hat ein Buch über die Marotten seines Dienstherren geschrieben Zitronensaft zum Frühstück und Langnese-Honig für Honeckers Brötchen. 13.08.2012, 03:29. Morgen" oder "Tach" - das waren die einzigen Worte, die DDR-Staatschef Erich Honecker für seinen "Butler" übrig hatte. Und dies zwölf ...

  2. 19. Juni 2022 · Kopf des Tages Erich Honecker. Ein SED-Chef, der wie eine Karikatur seiner selbst redete. Er applaudierte sich selbst: Am 19. Juni 1971 bestätigte der VIII. SED-Parteitag den Aufstieg Erich ...

  3. 13. Okt. 2022 · In der Wikipedia steht dazu die Passage: „Pädagogen und Polizisten schnitten die Aufnäher aus Jacken heraus, wenn Jugendliche dies nicht freiwillig taten, oder beschlagnahmten die Kleidungsstücke.“. Dies entsprach allerdings nicht dem Alltag. Erich Honecker hatte die Zeichen der Zeit und die Unzufriedenheit seiner Bürger erkannt.

  4. Aufstieg zur Macht. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Erich Honecker politisch Karriere gemacht. 1946 gründete er die FDJ, 1950 wurde er als Kandidat Mitglied im Politbüro der SED, 1958 vollwertiges Mitglied. Er war in dieser Funktion zuständig für Sicherheitsfragen und organisierte maßgeblich den Bau der Mauer 1961.

  5. 22. Mai 2024 · Zutaten für den geschichtsträchtigen Honecker-Kuchen. Für das DDR-Rezept des Honecker-Kuchens benötigen Sie: 12 EL Mehl (ca. 120 g) 12 EL Milch (ca. 180 g) 12 EL Zucker (ca. 180 g) 3 Eier. 550 ...

  6. Erich Honecker 1912 - 1994. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  7. Das Ende der Ära Ulbricht. 10.01.2012 / 4 Minuten zu lesen. In den 1960er Jahren hatte sich der Lebensstandard in der DDR verbessert, lag aber immer noch deutlich unterhalb des westdeutschen Niveaus. Doch selbst die zaghaften Reformen Walter Ulbrichts stießen auf Widerstand im Politbüro. Anfang Mai 1971 wurde er von Erich Honecker zur ...