Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Ernst Röhm (1887–1934) war ehemaliger Reichswehroffizier und NSDAP-Mitglied seit 1920, er hatte Hitler im Hitler-Ludendorff-Putsch unterstützt und zählte zu dessen engsten Freunden. Er wurde von Hitler mit der Führung der Sturmabteilung (SA) der NSDAP beauftragt, die ursprünglich lediglich als Ordnungsdienst konzipiert war.

  2. Ernst Röhm ( München, 1887. november 28. – Stadelheim börtön, 1934. július 1.) német katona és politikus, a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt félkatonai egységének, a Sturmabteilungnak a társalapítója. Az első világháború során több alkalommal megsebesült, a frontról visszatérve pedig a Freikorpsok egyikének tagja ...

  3. Als Mitglied der Bekennenden Kirche protestiert Schneider im Oktober 1933 mehrmals gegen Äußerungen des SA-Führers Ernst Röhm. Er engagiert sich in Auseinandersetzungen mit den NS-treuen "Deutschen Christen" und wendet sich von der Kanzel und andernorts gegen die NS-Kirchenpolitik und -Weltanschauung, insbesondere gegen die Schriften Hitlers und des Ideologen Alfred Rosenberg. Wegen seiner ...

  4. Alltag und Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus: Ideologische Motive der nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung, Razzien und Verhaftungen Homosexueller im „Dritten Reich“, Verschärfung des Homosexuellen-Paragrafen 175, Homosexuelle in Konzentrationslagern, Biografien Homosexueller in der NS-Zeit, Rehabilitierung Homosexueller nach 1945.

  5. 1887. 28. November: Ernst Röhm wird als Sohn eines Eisenbahndirektors und dessen Frau in München geboren. 1906. Nach dem Abitur am humanistischen Maximilians-Gymnasium in München tritt er in das 10. bayerische Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig" ein. 1908. Besuch der Kriegsschule in München und Ernennung zum Leutnant.