Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir sind frei, wo alles erlaubt ist und die Liebe – an erster Stelle. Für immer und ewig zusammen, wir segeln bis zur Unendlichkeit. Wir steigen und steigen auf, wir erreichen das Göttliche. Euphorie. Immer, bis ans Ende der Zeit. Von nun an, nur du und ich. Wir steigen auf-auf-auf-auf-auf-auf-auf. Euphorie.

  2. Das Adjektiv euphorisch bedeutet „ (übersteigerte) Begeisterung zeigend, bezeugend oder ausdrückend“. Wenn jemand etwas euphorisch tut, dann ist er oder sie geradezu berauscht und mitgerissen von der Tat. So kann eine Person beispielsweise euphorisch von ihrem Hobby erzählen oder sich euphorisch an das Backen ihres Lieblingskuchens machen.

  3. 1. Feb. 2023 · Euphoria. von. Loreen. "Euphoria" von Loreen ist ein Lied über die Freude und Aufregung, die wahre Liebe zu finden und dieses Gefühl für immer zu bewahren. Der Text beschreibt den Wunsch, den Moment der Liebe zu verlängern, sowie den Wunsch, sich dem anderen näher und verbundener zu fühlen. Der Refrain unterstreicht die Gefühle von ...

  4. Definition, Bedeutung. Euphorie bezeichnet einen Zustand von überwältigender Freude, Glückseligkeit und Begeisterung, der oft von einem starken emotionalen Hoch begleitet wird. Der Begriff stammt vom griechischen Wort "euphoria" ab, das "wohlgeraten" oder "guten Fluss" bedeutet. Euphorie kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden ...

  5. 1727 wurde der Begriff "Zustand des sich gesund und wohl Fühlens (besonders während einer Krankheit)" von einem Arzt geprägt. Dieser medizinische Begriff stammt aus dem Lateinischen und dem Griechischen Wort euphoria , was so viel bedeutet wie "Kraft des leichten Aushaltens". Das Wort setzt sich zusammen aus euphoros , was wortwörtlich ...

  6. Übersetzung Englisch-Deutsch für euphoria im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  7. 24. Mai 2017 · Euphorie ist also etwas größeres und intensiveres als die bloße Freude. Menschen, die seelisch Krank sind oder sogar depressiv verstimmt sind, sind praktisch nie euphorisch. Die tiefe Traurigkeit begleitet sie ständig und lässt kaum Lebensfreude zu. Manisch-Depressive hingegen haben ständig wechselnde und extreme Stimmungslagen.