Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand der Zweite. 1619–1637. Ferdinand der Dritte. 1637–1657. Der Krieg schon seinen Anfang nahm, Als Ferdinand zum Throne kam: Die Böhmen, Schlesier und die Mähren Ihn als des Volkes Feind erklären. 5. Und wählten dann als König sich. Den Jungen Pfälzer Friederich. Doch dessen Glück hielt nicht lang Stand: Geschlagen floh er aus ...

  2. Ferdinand III. hatte es im Privatleben nicht leicht, da sechs seiner Kinder, darunter sein Lieblingssohn und Thronfolger Ferdinand IV., und zwei Ehefrauen verstarben. Seine dritte Frau, Eleonora von Gonzaga, überlebte ihn um 30 Jahre. Er ordnete den Ausbau der Kaisergruft an und begründete dadurch die Tradition des habsburgischen ...

  3. Februar 1637 erfolgten Tod Ferdinands II. wurde sein Sohn als Ferdinand III. sein Nachfolger und damit Maria Anna als Gemahlin Ferdinands III. Kaiserin. Sie verfügte über ein heiteres Gemüt und war ihrem Ehemann eine zuverlässige Ratgeberin. Häufig begleitete sie ihn auf Reisen, wurde aber auch mehrfach während der – meist kriegsbedingten – Abwesenheit Ferdinands III. von diesem zur ...

  4. Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606–1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger.

  5. Ferdinand III. von Toskana. Großherzog der Toskana (Regentschaftszeit 1790–1799 sowie 1814–1824) Geb. am 6. Mai 1769 in Florenz. Gest. am 16. Juni 1824 in Florenz. Ferdinand folgte 1791 seinem Vater Leopold, nachdem dieser Kaiser geworden war, als Herrscher in der Toskana nach. Ferdinands Leben war geprägt von den politischen Umwälzungen ...

  6. Ferdinand II. (HRR) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner Herrschaft. 1617 wurde er König von Böhmen, jedoch ...

  7. Artikel ansehen. Dr. Sauer (AT) RÖMISCH DEUTSCHES REICH Ferdinand III. 1637-1657. Neu! 31.05. 11:02. 3 Kreuzer (Groschen) 1655, Graz Sehr seltener Einjahrestyp in außergewöhnlicher Qualität. vz-prfr. 1250,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG. zzgl. 15,00 EUR Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage.