Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2019 · Georg Lukács (1885– 1971) gehört zu der nicht sehr großen Gruppe einflussreicher Intellektueller des 20. Jahrhunderts, für die wie zum Beispiel auch für Jean-Paul Sartre, Theodor W. Adorno oder Pierre Bourdieu Probleme der Kultur und des Ästhetischen eine zentrale Rolle spielten. Dem großbürgerlichen Milieu des seinerzeit ...

  2. 12. Nov. 2020 · Dass Geschichte und Klassenbewußtsein zu einem der zentralen Texte der marxistischen Bewegung im 20. Jh. wurde, hängt mit dem Bemühen zusammen, die in den kommunistischen Parteien Europas herrschende mechanistische Geschichtsauffassung zu überwinden und eine Erklärung für die ‚ideologische Krise‘ zu finden, in der sich nach Auffassung ...

  3. 28. Mai 2021 · Anerkennung und enttäuschte Erwartungen. Der umstrittene Klassiker der marxistischen Philosophie: Ein Streifzug durch die wechselhafte Rezeptionsgeschichte von Georg Lukács anlässlich seines 50. Todestages. Rüdiger Dannemann. 28.05.2021, 14:32 Uhr. Lesedauer: 11 Min. Ich bin sicher, dass Lukács’ Werk zur großen geistigen Tradition der ...

  4. 20. Okt. 2021 · In Bearbeitung. Rezensionen zu Bd. 3/1 der Werkausgabe. Junge Welt, 20.10.2021. Daniel Göcht. Stalin revisited. Und andere Aufgaben des Aufbaus: Ein neuer Teilband der Lukács-Werke mit kleinen Schriften der Jahre 1936 bis 1968

  5. 16. Nov. 2020 · Die von Lukács gesehene Realität ist dabei immer eine von Klassenkämpfen bestimmte gesellschaftliche Realität, deren Widersprüche von den Vertretern des Irrationalismus nicht bewältigt und deshalb zu einem grundsätzlichen Erkenntnisproblem stilisiert werden: „Herabsetzung von Verstand und Vernunft, kritiklose Verherrlichung der ...

  6. Um einen Satz von Georg Seeßlen zu variieren: Die deutsche Öffentlichkeit (zumindest die intellektuelle) war in den sechziger Jahren in das frühe Werk des deutsch schreibenden Ungarn Georg (von) Lukács verliebt. Im nächsten Jahr wird die 68er Revolte vierzig Jahre alt. Anlass genug auszuloten, welche Rolle Lukács in diesem Schauspiel zukam.

  7. 4. Nov. 2013 · Georg (György) Lukács (1885–1971) was a literary theorist and philosopher who is widely viewed as one of the founders of “Western Marxism”. Lukács is best known for his pre-World War II writings in literary theory, aesthetic theory and Marxist philosophy. Today, his most widely read works are the Theory of the Novel of 1916 and History ...