Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. seit 2012 Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Rhein-Wied; seit November 2012 Persönliches Mitglied des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR); seit 2019 Präsident des SV „Eintracht“ Windhagen 1921 e.V. . Seit Oktober 2009 Mitglied des Bundestages, von 2014 bis 2018 Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die ...

  2. 18. Okt. 2023 · Gesundheitsausschuss billigt Pflegestudiumsgesetz. Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss hat das sogenannte Pflegestudiumstärkungsgesetz mit zahlreichen Änderungen mehrheitlich gebilligt. Die Abgeordneten beschlossen am Mittwoch weitere 39 Änderungsanträge, darunter 21 sachfremde Änderungen, die sich auf andere Gesundheitsbereiche ...

  3. 27. Apr. 2022 · Öffentliche Anhörung zum. Antrag der Fraktion der CDU/CSU Einrichtungsbezogene Impfpflicht jetzt solide vorbereiten BT-Drucksache 20/687. Antrag der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert, Carolin Bachmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Verschärfung des Fachkräftemangels im Gesundheitssektor verhindern - Einrichtungsbezogene Impflicht abschaffen BT-Drucksache 20/699

  4. schließen Etwas hat sich verändert. Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert. Sie werden umgeleitet in 10 Sek.

  5. Unterausschuss Globale Gesundheit. Die Gesundheit als wesentlicher Baustein für eine nachhaltige Entwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Ebola oder Tuberkulose, aber auch Antibiotikaresistenzen gehen weit über nationale Grenzen hinaus.

  6. 19. Apr. 2023 · Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 15. März 2023, erstmals mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Forschung zu Long Covid, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom in Deutschland stärken“ befasst. Nach der Debatte überwiesen die Abgeordneten die Vorlage in den federführenden Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

  7. 19. Okt. 2022 · Gesundheitsausschuss billigt GKV-Finanzreform. Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung beschlossen. Für die in den Beratungen noch an einigen Stellen veränderte Vorlage stimmten am Mittwoch die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP, die Opposition votierte geschlossen dagegen.