Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für göbbels biographie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Lisa Göbbels. Lisa Göbbels (* 17. Februar 1993) ist eine belgische Politikerin der freien Bürgerliste ProDG („Pro Deutschsprachige Gemeinschaft“). Seit 2022 ist sie Mitglied im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien. [1]

  2. Der Waldhof am Bogensee ist der ehemalige Landsitz von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels etwa 200 m nordwestlich des Bogensees in Wandlitz, Landkreis Barnim. Er erhielt das Gelände mit einer Blockhütte vom Land Berlin geschenkt und ließ das dreiflügelige Gebäude 1939 errichten. Als Teil der Gesamtanlage Jugendhochschule "Wilhelm Pieck ...

  3. 1. Mai: Auf Veranlassung von Magda Goebbels betäubt der SS-Arzt Helmut Kunz deren sechs Kinder. Im Anschluss lässt sie sie aller Wahrscheinlichkeit nach durch die Verabreichung von Blausäure töten. Nach der Ermordung ihrer Kinder begehen Joseph Goebbels und seine Frau Selbstmord im Führerhauptquartier in Berlin.

  4. 187 Mio. RM (Stand: 1941) Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

  5. August 1938. Der Volksempfänger (auch Gemeinschaftsempfänger genannt) ist ein Radioapparat für den Empfang von Mittelwellenrundfunk und Langwellenrundfunk, der im Auftrag von Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels entwickelt wurde und wenige Monate nach der Machtübernahme Adolf Hitlers Ende Januar 1933 vorgestellt wurde.

  6. Brunhilde Pomsel wurde am 11. Januar 1911 in Berlin geboren. Ihre Kindheit war prägend, da die strengen preußischen Erziehungsmaßnahmen ihrer Eltern sie lehrten, sich unterzuordnen und ein gewisses Pflichtbewusstsein zu entwickeln. [2] Es kam häufig zu Bestrafungen, damit die Kinder spurten und sie lernten „was man darf und was man nicht ...

  7. Hubert Göbbels. Anton Hubert Göbbels (* 28. Juni 1835 in Köln; [1] † 9. September 1874 in Istanbul [2]) war ein deutscher Architekt, preußischer Staats- Baubeamter und Mitgründer der Deutschen Bauzeitung .