Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2022 · Dort kann der Direktor Matanola einen spektakulären Höhepunkt ankündigen: Der waghalsige Motorradstunt seines Sohnes Steve in einer Käfigkugel raubt allen Zuschauern den Atem. Was auch das Stichwort für den Familienbesuch der Papes in der Klinik ist: Frau Doktor Sahms offenbart Steffi, sie sei an einem Bronchialkarzinom, das bereits unheilbar gestreut hat, erkrankt.

  2. 18. Aug. 2020 · Ab 01.10.2020 im Kino!Eine bildgewaltige Liebeserklärung an das Leben. Inspiriert vom gleichnamigen Buch mit der wahren Geschichte von Stefanie Pape, aufgesc...

    • 2 Min.
    • 303,4K
    • LEONINE Studios
  3. 9. Aug. 2021 · Die Frage nach Gott angesichts von Unglück, Ungerechtigkeit, Leid und Sünde in der Welt will uns zu Jesus führen, wie auch Dietrich Bonhoeffer in einem seiner letzten Briefe aus dem Gefängnis bezeugt: „Alles, was wir mit Recht von Gott erwarten, erbitten dürfen, ist in Jesus Christus zu finden. Was ein Gott, so wie wir ihn uns denken ...

  4. Gott ist ein Wesen, das „alles in sich faßt, was man nur zu gedenken vermag“. „Gott ist allgenugsam. Was da ist, es sei möglich oder wirklich, das ist nur etwas, insofern es durch ihn gegeben ist. Eine menschliche Sprache kann den Unendlichen so zu sich selbst reden lassen: Ich bin von Ewigkeit zu Ewigkeit, außer mir ist nichts, ohne ...

  5. In "Knockin' on Heaven's Door" (1997) wollte sein Charakter vor dem Tod unbedingt das Meer sehen, worauf das Drehbuchduo Tommy Wosch und Katja Kittendorf in "Gott, du kannst ein Arsch sein!" augenzwinkernd anspielen. Wie ihr Drehbuch überhaupt gut die Waage zwischen andeutungsreicher Komik und nachdenklichen Momenten hält.

  6. Eine 16-Jährige, die von einer Krebsdiagnose aus dem Leben gerissen wird und einen abenteuerlichen Roadtrip startet: Das Drama "Gott, du kannst ein Arsch sein" geizt zwar mit Überraschungen, ist dank überzeugender Hauptdarsteller aber trotzdem sehenswert.

  7. Sein Ausspruch vom toten Gott ist längst Kult geworden und hat ein Eigenleben entwickelt. Als die Menschen Gott zum höchsten Wert herabwürdigten, schlug Friedrich Nietzsche Alarm.