Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Heinemann war zu einem Symbol liberaler Rechtsstaatlichkeit geworden. (…) Was er tat, war mehr, als er erkennen oder gar anerkennen wollte – durch sein schlichtes und wahrhaftiges Beispiel als Bürgerpräsident, als Mahner zum Ausgleich, auch als Hüter freiheitlicher Traditionen in der deutschen Geschichte.

  2. Die Biographie Gustav Heinemanns steht exemplarisch für das oft mühevolle Werden der Demokratie in der frühen Nachkriegszeit nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Diktatur. So forderte Heinemann von Parteien und Kirchen immer wieder Rechenschaft über Versäumnisse in der Vergangenheit und ein klares Bekenntnis zu demokratischen Traditionen. Auch als Bundespräsident verstand er ...

  3. Nein, eine politische Biografie, wie der Untertitel glauben machen will, ist das Buch von Jörg Treffke nicht geworden, warnt uns Petra Weber. Treffkes Vorgehen, Gustav Heinemanns Verhältnis zu den fünf von ihm unterstützten Parteien herauszuarbeiten, hält sie für fragwürdig. Ob der Autor der Persönlichkeit Heinemann auf die Art gerecht ...

  4. Nach dem Krieg gehörte Gustav Heinemann zu den Mitbegründern der CDU, war Oberbürgermeister von Essen und Justizminister in Nordrhein-Westfalen. Am 20. September 1949 berief ihn Bundeskanzler Adenauer als Vertreter des protestantischen Flügels der Partei zum ersten Bundesinnenminister. Schon bald wurde deutlich, dass beide Politiker nicht immer einer Meinung waren und Heinemann dies auch ...

  5. Der Rechtsanwalt Gustav Walter Heinemann (Dr. jur., Dr. rer. pol., Dr. theol.) war im öffentlichen Leben des Rheinlandes führend im Widerstand der Bekennenden Kirche gegen das NS-Regime (1934-1944), dann in der Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (1945-1962). Er war Gründungsmitglied der CDU des Rheinlandes (1945-1952), erster gewählter Oberbürgermeister von Essen (1946-1949 ...

  6. sches Vermächtnis von Gustav Heinemann. Wer war Gustav Heinemann? Neben dem Werk von Thomas Flemming existiert heute die eingangs genannte Biografie von Jörg Treffke. Damit besteht, 36 Jahre nach dem eindrücklichen Werk von Helmut Lindemann6 und all jenen Biografien, die während und nach dem Miterleben Heinemanns erschienen waren, eine neue ...

  7. Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP und dann Unterstützer des christsozialen CSVD.