Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Heine: Harry H. (nach seinem Uebertritt zum Christenthum im Jahre 1825 Christian Joh. Heinrich) wurde geboren zu Düsseldorf den 13. Dec. 1799 — nicht am 31., wie fälschlich angenommen wurde nach einer tendenziösen Aussage des Dichters selbst, der sich gern zum „ersten Mann des Jahrhunderts“ gestempelt hätte — von Eltern jüdischer Nation.

  2. In Buchform wurden die Texte in Deutschland veröffentlicht. Als Fürst Metternich das Erscheinen der Artikelreihe verbot, entschied Heinrich Heine endgültig im Ausland zu bleiben. Ab 1845 stellten sich schwerwiegende gesundheitliche Veränderungen ein, die Heine im zunehmenden Maße beeinträchtigten. Knapp acht Jahre sollte sein Siechtum dauern.

  3. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit . Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren, die Zerstörung ...

  4. Heinrich der Seefahrer lebte über 40 Jahre in Sagres in der Provinz Algarve, von wo aus er systematisch die portugiesischen Entdeckungsfahrten an der westafrikanischen Küste organisierte. Der Kreuzzug gegen die islamische Handelsstadt Ceuta im Jahr 1415 war ein Wendepunkt in seinem Leben. Die Eroberer brachten Güter von arabischen Karawanen ...

  5. 31. Okt. 2005 · Mein Leben. Autobiographische Texte. Herausgegeben von Joseph Anton Kruse. Mit zahlreichen Abbildungen. Aus Heines autobiographischen Schriften und aus seinen Briefen hat der Herausgeber dieses Bandes, Joseph Anton Kruse, ein spannendes Lebensbild ermittelt. Bibliografische Angaben. Ersterscheinungstermin: 31.10.2005.

  6. Heinrich Heine, der berühmte deutsche Dichter, ist am 17. dieses Monats der langen und schmerzhaften Krankheit erlegen, an der er seit fast acht Jahren litt. Die Beisetzung wird morgen, Mittwoch, um 10 Uhr stattfinden. Man wird sich im Trauerhaus in der Avenue Matignon 3 treffen. Die Freunde und zahlreichen Bekannten des berühmten ...

  7. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair [1] (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern ), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosa werken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und ...