Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Insgesamt gab es zwölf Bundespräsidenten, von denen ab Beginn ihrer Amtszeit maximal sechs gleichzeitig lebten, nämlich vom 18. März 2012 bis zum 31. Januar 2015 die Altbundespräsidenten Walter Scheel, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck. Aktuell leben nur noch die vier (Alt ...

  2. Der Untersuchungszeitraum 1949 bis 1994 umfasst die Amtszeiten aller sechs Bundespräsidenten der „alten“ Bundesrepublik: Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens und Richard von Weizsäcker. Sie haben – ungeachtet mancher Unterschiede im persönlichen

  3. Anfang 1969, wenige Monate vor Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Bundespräsident, gab Heinrich Lübke sein Amt auf. Offiziell, um die Wahl eines Nachfolgers aus dem Bundestagswahlkampf ...

  4. 24. Mai 2009 · Heinrich Lübke (1959-1969): ... Karl Carstens (1979-1984): Der WandererWährend der Amtszeit Karl Carstens drangen neue Töne aus dem Schloss Bellevue: Konservative Tugenden wie Leistungswille ...

  5. Juli 1964 - Heinrich Lübke mit großer Mehrheit wiedergewählt. Bundespräsident Heinrich Lübke war von der 4. Bundesversammlung mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit wieder gewählt worden. International bemerkenswerte Meldungen kamen aus den Vereinigten Staaten, wo Präsident Lyndon B. Johnson das Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung ...

  6. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 geboren . Heinrich Lübke war ein deutscher CDU-Politiker (vormals Zentrum) und zweiter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1959–1969), der für seine Vergangenheit als Bauleiter in Peenemünde und dem dortigen Einsatz von Zwangsarbeitern in der Kritik stand und mit seinen sprachlichen Fehltritten für Amüsement sorgte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am