Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erweiterte Suche. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Wildcards* für eine beliebige Buchstabenfolge und Fragezeichen ? für einen einzelnen Buchstaben bei der ...

  2. www.hetwebsite.net › het › profilesHET: Karl Heinrich Rau

    Karl Heinrich Rau was a lecturer in public finance ( cameral wissenschaft) at Erlangen from 1816. In 1822, he became a professor at the University of Heidelberg for the remainder of this life. K.H. Rau's three-volume economics textbook ( Lehrbuch, 1826-37), was extraordinarily successful in Germany and went through numerous editions.

  3. Wilhelm Rau senior (* 25. April 1810 in Mainz; † 30. August 1881 in Bonn) war ein Sohn des Schiffers Jakob Rau senior (1758–1819) und seiner 2. Ehefrau Anna Maria Kiefer (1778–1847). Er war ein Halbbruder des Dampfschifffahrts-Inspektors Nikolaus Rau (1787–1839). Letzterer war mit Susanna Bernarda Hillebrand (1798–1830) verheiratet.

  4. NDB 21 (2003), S. 193* (Rau, Carl Daniel Heinrich) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nordrhein-Westfalen. 1949. Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Agrarpolitischen Ausschusses; legte im Oktober 1950 sein Bundestagsmandat wieder nieder. 1953. vorübergehend Generalanwalt des Raiffeisenverbandes in Bonn. 1953. Wiederwahl in den Bundestag. 1953 – 1959.

  6. 1982 – 1983. Präsident des Bundesrates. 1982 – 1999. Stellvertretender Vorsitzender der SPD. 1987. Kandidat der SPD für das Amt des Bundeskanzlers. 1994. Kandidat der SPD für das Amt des Bundespräsidenten. 1994 – 1995.

  7. Rau: Karl Heinrich R., einer der hervorragendsten deutschen Nationalökonomen, war geboren in Erlangen am 29. November 1792, † in Heidelberg am 18. März 1870. Er stammte aus einer Theologenfamilie. Der Vater Johann Wilhelm R. (geb. zu Rodach am 9. März 1745, † zu Erlangen am 1. Juli 1807) war seit 1779 Professor der Theologie an der ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für biografien im Bereich Bücher